Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
Pfingst-Angebot
Jetzt buchen1/10
(4Bewertungen)
Sehr GutEin kleiner Platz für Camper, die Müßiggang und Erholung suchen.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Eckernkoppel)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Wiesengelände mit einigen mittelhohen Laubbaumreihen, zwischen Waldrand und See.
Etwa 300 m langer, schmaler Uferstreifen mit einigen Badebuchten.
Am Tietzowsee
16831 Zechlinerhütte
Brandenburg
Deutschland
Breitengrad 53° 9' 57" N (53.16593333)
Längengrad 12° 52' 28" E (12.87446667)
Etwa 1 km nördlich des Ortes. Beschildert.
Carwitz ist ein Ortsteil der Gemeinde Feldberger Seenlandschaft. Das Dörfchen besitzt eine Fachwerkkirche (1706) und eine Windmühle. Im Hans-Fallada-Museum werden Leben und Werk des sozialkritischen Autors vorgestellt, der 1933-44 in Carwitz lebte. Falladas (1893-1947) Grab an der Straße nach Thomsdorf markiert einen schönen Aussichtspunkt. Sein letzter Roman ›Jeder stirbt für sich allein‹ (1947) wurde 2016 mit Emma Thompson verfilmt.
Das ausgebrannte Herzogschloss wurde 1950 abgetragen. Erhalten blieb der Garten mit klassizistischer Orangerie, Rundtempel und Gedächtnishalle (1892) für die preußische Königin Luise, einer gebürtigen Mecklenburg-Strelitzer Prinzessin. Im Sommer ist er Kulisse für die Festspiele.
Im Dorf Ankershagen verbrachte Troja-Entdecker Heinrich Schliemann seine Kindheit. Das Schliemann-Museum erläutert Leben und Werk des Archäologie-Autodidakten. Am Spielplatz vor dem Museum steht ein als großes hölzernes Trojanisches Pferd gestaltetes Spielgerät mit Rutsche.
Nahe der Autobahnauffahrt leben 40 Berberaffen in einem begehbaren Naturgehege. Achtung, die Tiere sind neugierig: Mitunter springen sie den Besuchern sogar auf Kopf. Nahebei durchfährt die Sommerrodelbahn sieben Steilkurven und sechs Schikanen auf 800 m Fahrstrecke.
Die 700 Jahre alte Höhenburg Stargard ist die größte Festung von Mecklenburg und eines seiner ältesten Bauwerke. 1726 war die Burg Schauplatz des letzten Hexenprozesses im Land. Der zugängliche, 38 m hohe Bergfried ist wie die ganze Anlage aus rotem Backstein erbaut. Der mittelalterliche Marstall der Vorburg dient als Museum. An einem Wochenende Mitte August verwandelt sich die Anlage zum Burgfest in ein mittelalterliches Ritterlager mit Turnieren und Markttreiben.
Dieser stille Weiler lockt Scharen von Preußen-Fans an, denn im Schloss starb am 19. Juli 1810 die preußische Königin Luise im Alter von nur 34 Jahren. Ihr Sterbezimmer ist heute Gedenkstätte. Die runde Schlosskirche hatte das das römische Pantheon zum Vorbild. Um das Schloss erstreckt sich einer der schönsten Landschaftsgärten Mecklenburgs, ab 1771 angelegt von einem englischer Gartenkünstler.
Hier befand sich 1916–45 eine Erprobungsstelle für Luftfahrzeuge. Das Luftfahrttechnische Museum widmet dieser Geschichte und zeigt deutsche Flugzeuge, u.a. eine Dornier Do 335 mit je einem Motor vorne und hinten, die Messerschmitt ME 262, das erste Flugzeug mit Strahltriebwerk, und sowjetische MiGs. Zu sehen gibt es auch ein Torpedoschnellboot und ein Grenzsicherungsboot, beide 1948–66 in der hiesigen Schiffswerft gebaut.
Gunnarschrieb vor 2 Jahren
Gut gelegener Platz,
Gute Ausgangslage für Paddler, im Mai noch wenig Betrieb
Außergewöhnlich
Wolfgang schrieb vor 3 Jahren
Toller Campingplatz
Ich war 11 Nächte dort, immer wieder gerne. Ruhiger schöner Platz direkt am See.
Sehr Gut
Miloschrieb vor 6 Jahren
Sehr ruhiger Campingplatz mit Stellplätzen direkt am Wasser
Wir waren mit unserem Bulli für 3 Nächte auf dem Campingplatz Eckernkoppel. Er liegt etwa 3 Kilometer entfernt von Rheinsberg am Tietzowsee. Wir hatten einen Stellplatz auf einem Rasen direkt am Wasser mit Badestelle und Steg. Es war sehr ruhig und die Leute waren auch sehr freundlich und aufgeschlo… Mehr
Sehr Gut
Anonymschrieb vor 7 Jahren
Gerne wieder.
Schöner Campingplatz direkt am See.
Sanitär
2.9
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
2.8
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.7
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
1.4
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Liegt der Camping Eckernkoppel am See?
Ja, Camping Eckernkoppel ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Camping Eckernkoppel erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Camping Eckernkoppel einen Pool?
Nein, Camping Eckernkoppel hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 2 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Eckernkoppel?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Eckernkoppel?
Hat Camping Eckernkoppel Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Eckernkoppel?
Wie viele Standplätze hat Camping Eckernkoppel?
Verfügt Camping Eckernkoppel über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Eckernkoppel genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Eckernkoppel entfernt?
Gibt es auf dem Camping Eckernkoppel eine vollständige VE-Station?