Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
Pfingst-Angebot
Jetzt buchen1/15
(87Bewertungen)
HervorragendErlebnisbad mit Wasserlandschaft für Erwachsene und Kinder. Hallenbad mit verschiebbaren Seitenwänden und Becken mit Massageliegen. Fitnessgeräte in einem Zelt. Organisierte Ausflüge nach Venedig. Täglich ärztliche Sprechstunde. Self-Check-In.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Enzo Stella Maris)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Gelände, vorwiegend unter hohen Pinien. Parkähnlicher Charakter durch Blumenschmuck, viele Hecken und die sonstige Bepflanzung.
Etwa 300 m langer und bis zu 80 m breiter Sandstrand mit großer Felsbuhne unterhalb einer niedrigen Mauer mit Promenade.
Via delle Batterie, 100
30013 Cavallino-Treporti
Venetien
Italien
Breitengrad 45° 27' 23" N (45.45646667)
Längengrad 12° 29' 44" E (12.49583333)
An der Straße Cavallino - Punta Sabbioni gut beschildert.
Die romanische Kathedrale Santi Maria e Donato in Murano zählt durch ihren nahezu unversehrten venezianisch-byzantinischen Mosaik-Fußboden zu den wichtigen Baudenkmälern der Stadt. Steine aus verschiedenfarbigem Marmor wechseln mit Glas ab, das aus den ältesten Brennöfen der Insel stammt. Die Kathedrale wurde zeitgleich mit dem Markusdom im 12. Jh. errichtet.
Die Cattedrale Santa Maria Assunta auf der Insel Torcello geht auf das 7. Jh. zurück. Ein Umbau erfolgte 1008. Im Innern prangt an der Westwand ein riesiges goldgrundiges Mosaik, das kein Detail des ›Jüngste Gerichts‹ ausspart. Oben erscheint Christus als Richter in der Glorie, Unter ihm sind die Erzengel tätig. Sie wiegen die Seelen der Verstorbenen und schubsen die, deren Sellen als zu leicht befunden werden, in den Höllenschlund. Unten schmoren die Verdammten in der Hölle, adrett nach Art ihrer Verfehlungen in Abteilungen geordnet.
Die romanische Taufkirche Santa Fosca im Canaregioviertel stammt aus dem 11. Jh., der Blütezeit der Insel, und verdankt ihre Entstehung einem Märtyrergrab. Die Reliquien der Märtyrerin Santa Fosca wurden nach der Überlieferung vor 1011 aus Libyen nach Torcello gebracht. Der quadratische Zentralbau der Kirche mit einem in ein Achteck eingeschriebenen griechischen Kreuz steht für die typische byzantinische Bauweise des 11. Jh. Ein achteckiger Arkadengang umgibt die Kirche mit Bögen, Säulen und behauenen Kapitellen.
Die barocke Ca Rezzonico, der letzte Entwurf von Baldassare Longhena, beherbergt heute das Museo del Settecento Veneziano, das mit Möbeln und Gemälden einen tiefen Einblick in die venezianische Lebensart im 18. Jh. gibt. Der prunkvolle Palast der Patrizierfamilie Rezzonico war damals der kulturelle Mittelpunkt der Stadt. Freskengeschmückte Säle künden vom Luxus vergangener Zeiten.
Im Palazzo Pesaro degli Orfei in Venedig schuf sich der Spanier Mariano Fortuny y Madrazo ab 1899 eine Welt aus Tausend und eine Nacht. In seinem Loft im ersten Stock steht ein Ballkleid aus blaugrünen Pfauenfedern. Von der Decke hängen hauchdünne bedruckte Seidenlampen. Die Wände tapezierte das Allround-Genie mit kostbaren Brokatstoffen. Fortunys Erfolgsschlager aber war das Modell Delfos. Ein zartes Seidenplissee, das den Körper von schönen Frauen wie Sarah Bernhardt, Eleonora Duse oder Isadora Duncan umschmeichelte. Nach dem Tod Fortunys 1949 ging der Palast an die Stadt Venedig über. Heute lassen sich hier im Fortuny-Museum seine Kreationen bewundern. Zugleich ist es seit 1978 auch Museum für Fotografie und zeigt Wechselausstellungen von der Fotografie bis zur Videokunst (zzt. geschl.)
Die Villa Pisani in der kleinen Ortschaft Stra am Naviglio di Brenta verdient unbedingt einen Besuch. Das auch ›La Nazionale‹ genannte barocke Lustschloss hat Alvise Pisani 1732 nach seiner Wahl zum Dogen von Venedig errichten lassen. Atlanten tragen die Loggia der mehrflügeligen Anlage. Vertreter der venezianischen Malschule des 18. Jh. – Jacopo Amigoni und Pietro Longhi – schmückten 32 Säle. Giambattista Tiepolo malte in der Sala del Ballo einen leuchtend blauen Himmel, aus dem die Familie Pisani auf die Genien der Macht, des Friedens, der Künste und der Wissenschaften blickt. Prächtig ist auch der ausgedehnte Park. Übermannshohe Hecken bilden dort ein anspruchsvolles Labyrinth - eine ganz barocke Art des Versteckspiels.
Außergewöhnlich
Hansschrieb vor 11 Monaten
Champion of champions
Die Nr. 1 in Cavallino-Treporti. Ein Platz, auf dem noch Regeln gelten und durchgesetzt werden - und der Juniorchef kehrt hoechstselbst die Wege. Gesittetes, nettes, teils alteingesessenes Publikum, dementsprechend saubere Sanitaeranlagen. Hallen- und offene Baeder top. Von der Putzfee zu den Bademe… Mehr
Seppischrieb letztes Jahr
Nichts für Familien mit schulpflichtigen Kindern.
Sehr schöner und gepflegter Campingplatz. Sanitäranlagen teilweise in die Jahre gekommen aber sehr gepflegt und stets sauber. Parzellen etwas klein, daher nicht so gut für große Wohnwägen/-mobile bzw. Menschen, die etwas Abstand zum Nachbarn wünschen. Leider keine Reservierung möglich, daher reines … Mehr
Anonymschrieb vor 2 Jahren
nicht so gut
Das Personal in der Rezeption wirkt recht unterkühlt, man fühlt sich nicht wirklich willkommen. Außerdem ist es immer ein Glücksspiel ob man einen Platz bekommt oder nicht. Zum Glück gibt es in der Gegend noch einige sehr gute Plätze.
Außergewöhnlich
Tonischrieb vor 2 Jahren
Fünf Sterne plus
Wir campen erst seit drei Jahren, aber das ist mit Abstand der beste CP den wir bis jetzt hatten. Alles tip top sauber, Sanitäranlagen, Restaurant, Market, Straßen und Plätze, Rezeption sehr toll und freundlich und Michele gibt sich den ganzen Tag Mühe, um alle Gäste zufrieden zu stellen und alle Mi… Mehr
Außergewöhnlich
Barbara schrieb vor 2 Jahren
Da fühlt man sich wohl.
Wir kennen die Gegend sehr gut, da wir bisher immer auf einem anderen Campingplatz waren. Bei der Ankunft konnten wir unter verschiedenen Stellplätzen wählen. Einen Mover benötigt man nicht, es standen sofort 4 Mitarbeiter bereit, um den Wohnwagen auf dem Stellplatz abzustellen. Kennen wir so nicht… Mehr
Außergewöhnlich
Elmarschrieb vor 3 Jahren
Fantastischer Campingplatz zu sehr fairen Preisen im Oktober
Wir haben dort wundervolle Tage verbracht. Mit 3 Personen und einem Wohnmobil haben wir 41 EUR pro Übernachtung gezahlt, was ich angesichts dessen, was der Campingplatz bietet für extrem fair halte. Sehr schön angelegte Stellplätze unter Pinien, tolles beheiztes Außenschwimmbad mit langer Rutsche un… Mehr
Außergewöhnlich
Anonymschrieb vor 3 Jahren
Schöner, gepflegter Campingplatz
Wir waren inzwischen öfter auf dem Enzo Stella Maris. Der Platz ist sehr gepflegt und schön angelegt. Die Sanitäranlagen sind immer sauber. Es ist immer sehr erholsam und es gefällt uns wieder gut auf dem Campingplatz.
Ritaschrieb vor 3 Jahren
Vorsicht: keine Reservierung möglich lt. Campingplatz - man wird angelockt, dann aber skrupellos abgewiesen!
Meine Rezession über den Campingplatz Enzo Stella Maris in Cavallino Treporti 2021 Ich habe lange überlegt ob wir eine Rezension abgeben sollen. Jetzt habe ich mich dazu entschlossen, da auch andere Camper gewarnt sein sollen. Mein Mann ist seit über 40 Jahren Camper und ich seit 20 Jahren. Aber s… Mehr
Sanitär
4.6
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.8
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
2.8
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
5.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
4.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Auf dem kinderfreundlichen Camping Enzo Stella Maris genießen Familien und Erholungssuchende einen rundum gelungenen Urlaub. Viele Vorteile wie die Badelandschaft und die Strandlage machen diesen Campingplatz in Italiens Gemeinde Cavallino-Treporti so beliebt. Zugleich ist die Ferienanlage idealer Ausgangspunkt, um die Stadt Venedig zu entdecken.
Die üppige Vegetation verleiht dem weitläufigen Platz Camping Enzo Stella Maris einen besonderen Charme mit hohem Erholungswert. Selbst ein Spaziergang zwischen den Parzellen und den Bungalows wird zu einem kleinen botanischen Erlebnis. Schattenspendende Bäume und eine gepflegte Wiese prägen die 320 Stellplätze auf dem Platz, die mit allen notwendigen Anschlüssen für Frisch- und Abwasser sowie Strom versehen sind. Dank WLAN auf der Anlage sind die ersten Urlaubsfotos mit den Freunden gleich geteilt. Wer Campinglfair wünscht, aber keine passenden mobilen vier Wände hat, dem dienen Maxicaravans, Bungalows und die Residence vor Ort als beste Alternativen. Die modern gestalteten Maxicaravans bieten auf bis zu 40 Quadratmetern Schlafmöglichkeiten für bis zu fünf Personen.Sehr geräumig und komfortabel sind auch die Bungalows, während sich die kleinen Zimmer im Apartmentgebäude Residence geschmackvoll auf das Wesentliche beschränken. Ganz uneingeschränkt können sich die Gäste auf der Ferienanlage Camping Enzo Stella Maris im Supermarkt mit allerhand Köstlichkeiten eindecken und in den beiden Restaurants vor Ort italienische und mediterrane Gerichte bestellen. Nach einer Stärkung haben die Campingurlauber neue Energie für das Training im Fitnesscenter oder die Partie Beachvolleyball. Die weitläufige Badelandschaft mit den vielen Wasserelementen und Rutschen sowie die überdachten und tageslichtdurchfluteten Hallenbecken treffen bei Wasserratten genau ins Schwarze.
Kinder können es sicherlich kaum erwarten, gleich nach dem schönen Frühstück im Freien auf dem großen Abenteuerspielplatz zu toben. Auch dieser ist herrlich schattig und begrünt und immer ein Besuch wert. Am Strand können es sich alle gemütlich machen und ein Sonnenbad genießen. Nicht weniger reizvoll ist ein Ausflug in die eindrucksvolle Stadt Venedig. Vom Camping Enzo Stella Maris aus sind es nur rund 6 km bis zum Hafen von Punta Sabbioni. Von hier starten sehr regelmäßig Schnellboote und Fährverbindungen in die Altstadt von Venedig sowie zu den vielen anderen Anlegestellen in der Lagune. Die weltberühmte Stadt an der Adria beherbergt mehr als 100 Museen sowie zahlreiche architektonische Denkmäler.
Liegt der Camping Enzo Stella Maris am Meer?
Ja, Camping Enzo Stella Maris ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf Camping Enzo Stella Maris erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Camping Enzo Stella Maris einen Pool?
Ja, Camping Enzo Stella Maris hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Enzo Stella Maris?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Enzo Stella Maris?
Hat Camping Enzo Stella Maris Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Enzo Stella Maris?
Wann hat Camping Enzo Stella Maris geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Enzo Stella Maris?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Enzo Stella Maris zur Verfügung?
Verfügt Camping Enzo Stella Maris über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Enzo Stella Maris genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Enzo Stella Maris entfernt?
Gibt es auf dem Camping Enzo Stella Maris eine vollständige VE-Station?