Atmosphäre
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
Pfingst-Angebot
Jetzt buchen1/2
(1Bewertung)
Verfügbare Unterkünfte (Camping Kalliste)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Gelände mit zahlreichen Laub- und Nadelbäumen, durch Hecken und Büsche gegliedert. Standplätze und Mietobjekte überwiegend in kreisförmigen Gruppen angeordnet. Nahe dem Yachthafen und der Mündung des Flusses Aliso.
Ein privater Fußweg führt zum Strand.
20217 Saint-Florent
Korsika
Frankreich
Breitengrad 42° 40' 25" N (42.67376667)
Längengrad 9° 17' 50" E (9.29736667)
Von Saint-Florent auf der D81 ca. 1 km Richtung Calvi, nach der Flussbrücke meerwärts abzweigen, noch etwa 100 m, beschildert.
Der einstige Bischofssitz ist heute der Knotenpunkt der Castagniccia. Die Kathedrale St-Erasme aus dem 16. Jh. ist mit ihrem holzgeschnitzten Chorgestühl eine der ältesten Barockkirchen Korsikas. Das ehemalige Bischofspalais beherbergt heute das Rathaus sowie das Musée de lADECEC, das sich der Alltagsgeschichte der Region widmet. Ausgestellt ist z.B. eine nachgebildete Schmiedewerkstatt.
Schon von Weitem sichtbar ist das Wahrzeichen Cortes, die auf einem Felsvorsprung gelegene Zitadelle. Der älteste Teil stammt aus dem 11. Jh. Im Jahr 1419 zur Festung erweitert, diente sie schon als Gefängnis und Sitz der Fremdenlegion. Die ehemalige Serrurier-Kaserne baute der Start-Architekt Andrea Bruno zu einem historischen Museum um, dem Musée de la Corse. Hier kann man sich einen Überblick über Korsikas Vergangenheit und Gegenwart verschaffen.
Das Bergdorf, das in den 1960er-Jahren auszusterben drohte, ist heute eine Hochburg des lokalen Kunsthandwerks. In renovierten Häusern haben Töpfer, Bildhauer, Holzschnitzer und Musikinstrumentenbauer ihre Ateliers. In Pigna wird die traditionelle Musik der Korsen gepflegt. Bei dem Folkloremusikfestival Festivoce im Juli treten hier neben einheimischen Musikgruppen mit ihren vielstimmigen Gesängen auch internationale Folkloreensembles auf.
Von Berggipfeln eingekreist, liegt das Niolo-Tal am oberen Abschnitt des Golo-Flusses, der bei Bastia ins Meer mündet. Hauptort der Region ist Calacuccia, an einem Stausee gelegen. Wer am südlichen Seeufer entlangfährt, hat einen schönen Ausblick auf die Dörfer unterhalb des 2706 m hohen Monte Cinto. Im Südwesten hinter dem Calacuccia-See lockt der Hochwald Valduniellu mit vielfältigen Wandermöglichkeiten auf alten Hirtenpfaden.
Die 30 km lange Strecke auf der D 147 bei Ponte Leccia ins einsame Asco-Tal folgt dem Fluss. Gesäumt von Lavendel, Eichen und Erlen führt die gut ausgebaute Kurvenstrecke durch steile schmale Schluchten nach Asco. Der einzige Weiler in dem stillen Tal breitet sich nach Süden vor den Granitfelsen des Capo Selolla aus. Hinter Asco schlängelt sich eine Serpentinenpiste zum Fluss. Vorbei an Kiefern und Lärchen schraubt sich die Route hoch bis zur Skistation Haut-Asco auf 1450 m, Ausgangspunkt für Bergtouren.
Die ›heimliche Hauptstadt‹ in der Inselmitte, 1755-69 unter Pascal Paoli Regierungssitz des freien Korsika, ist umgeben von den Zweitausendern Monte d’Oro, Monte Rotondo und Monte Cardo. Das Wahrzeichen der Universitätsstadt ist die auf einem Felsvorsprung gelegene Zitadelle. Deren ältester Teil, das ›Adlernest‹ (Nid d’Aigle), stammt aus dem 11. Jh. 1419 zur Festung erweitert, diente sie schon als Gefängnis und Sitz der Fremdenlegion. Das Musée de la Corse in der ehemaligen Serrurier-Kaserne gibt einen Überblick über Korsikas Geschichte. Typisch für die malerische Altstadt sind die schiefergrauen Häuser und die ziegelroten Dächer. Besonderselebt sind die Place Paoli mit dem Denkmal für den ›Vater der Nation‹ und die Hauptgeschäftsstraße Cours Paoli. Auf der Place Gaffori ehrt die Stadt ihren zweiten großen Unabhängigkeitskämpfer, Gian Pietro Gaffori, mit einer Statue. Eine fantastische Aussicht über das Restonica-Tal und die ›Furche von Corte‹, wo sich die Flüsse Tavignano und Restonica vereinen, bietet die Plattform Belvédère. Spektakulär ist auch eine Fahrt mit der Schmalspurbahn über Viadukte und durch Tunnel von Corte über Vizzavona nach Ajaccio.
Anonymschrieb vor 7 Jahren
Urlaub mit Mäusen und Schimmel
So haben wir uns unseren ersten Familienurlaub nicht vorgestellt! Als wir in unserem Mobilheim ankamen, sahen wir, dass die Dusche komplett voller Schimmel war - und so roch sie auch. Absolut gesundheitsschädigend und eine Frechheit, so etwas überhaupt für viel Geld zu vermieten! Ansonsten war die … Mehr
Sanitär
3.5
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.3
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.6
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.8
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Das gemütliche Kalliste liegt an der malerischen Küste im Norden Korsikas und besticht durch ein besonders natürliches Ambiente. Die komfortable Ausstattung in Kombination mit der kinderfreundlichen Ausstattung auf dem Camping bieten sich vor allem für einen vielseitigen Familienurlaub an.
Auf dem circa 3,5 Hektar großen Gelände stehen Urlaubern 41 parzellierte Standplätze zur Verfügung. Für einen angenehmen Aufenthalt sorgen ein WLAN-Hotspot, Stromanschlüsse und gepflegte Wasch- und Sanitärräume. Um das leibliche Wohl der Gäste wird sich in Form eines Kiosks mit kleinen Snacks und frischem Gebäck sowie eines Restaurants mit regionalen Spezialitäten gekümmert. In der dazugehörigen Bar finden während der Hauptsaison abends regelmäßige Tanzveranstaltungen statt. Zu den Höhepunkten der Ausstattung zählen auch ein Kinderspielplatz sowie ein Kinderclub mit lustigen und abwechslungsreichen Aktivitäten für die kleinen Gäste. Sowohl bei Jung als auch Alt beliebt ist der Badebereich auf dem Campingplatz, der mit einem Swimmingpool, mehreren Whirlpools und einem hölzernen Sonnendeck inklusive Liegemöglichkeiten ausgestattet ist. Mit weiteren Fitnessaktivitäten, Bowling, Tischtennis und einem überdachten Aufenthaltsraum mit Fernseher und Brettspielen, kommt auf dem Campingplatz garantiert keine Langeweile auf. Bei schönem Wetter zählt vor allem ein Besuch des malerischen Strandes La Roya, der nur circa 200 m entfernt ist, zu den beliebtesten Aktivitäten. Das azurblaue Meer lädt zu einem abkühlenden Bad ein. Des Weiteren ist die kleine, etwa 2 km entfernte Küstenortschaft Saint Florent mit ihrem pittoresken Hafen, vielen gemütlichen Cafés, verschiedenen Einkaufsmöglichkeiten und der imposanten Zitadelle ebenfalls einen Besuch wert.
Sind Hunde auf Camping Kalliste erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Camping Kalliste einen Pool?
Ja, Camping Kalliste hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Kalliste?
Die Preise für Camping Kalliste könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Kalliste?
Hat Camping Kalliste Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Kalliste?
Wie viele Standplätze hat Camping Kalliste?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Kalliste zur Verfügung?
Verfügt Camping Kalliste über ein Zertifikat?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Kalliste entfernt?
Gibt es auf dem Camping Kalliste eine vollständige VE-Station?