Atmosphäre
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
Pfingst-Angebot
Jetzt buchen1/17
(264Bewertungen)
AußergewöhnlichCamping L'Espérance in der kleinen nordfranzösischen Gemeinde Denneville liegt direkt am Meer. Die herrlichen Strände der Normandie sind hier nur 400 m entfernt und versprechen jede Menge Badevergnügen. Zusätzlich verfügt der Campingplatz über ein Freibad mit Planschbecken und Wasserrutsche. Kinder genießen außerdem einen Spielplatz sowie ein Animationsprogramm. Darüber hinaus können sie in 5 km Entfernung Ponyreiten. Auf dem Platz lässt sich Minigolf spielen, wobei 12 km entfernt auch ein Golfplatz ist. Für die Verpflegung sorgen Restaurant, Imbiss und Kiosks gemeinsam mit einem kleinen Lebensmittelladen. Zum nächsten Supermarkt sind es nur 5 km und es gibt auf dem ganzen Platz WLAN.
Verfügbare Unterkünfte (Camping L'Espérance)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Rechteckiges Wiesengelände mit einzeln stehenden Bäumen. Am Ortsrand.
Rue Gamburie 36
50580 Denneville
Normandie
Frankreich
Breitengrad 49° 18' 11" N (49.30328)
Längengrad 1° 41' 17" W (-1.6881)
Die auf einer Landzunge im Ärmelkanal gelegene Stadt ist wegen ihrer Hafenanlagen bekannt. Ende des 18. Jh. ließ Ludwig XVI. in Cherbourg einen Kriegshafen anlegen. Der Flottenstützpunkt Cherbourg stieg im 19. Jh. auch zum Transatlantik- und Auswandererhafen nach Amerika auf. Heute besitzt Cherbourg die zweitgrößte Reede der Welt.
Die charmante Kleinstadt steht im Schatten ihrer hervorragend erhaltenen Burg, in der ein Hotel betrieben wird. Zur mittelalterlichen Anlage gehört ein 22 m hoher Donjon (Wehrturm). Ums Gemäuer brodelt jeden Montag der große Wochenmarkt. Bei gutem Wetter reist dann das halbe Département Manche an.
Die Abtei von Lessay ist eines der besten Besipiele für die Romanik in der Normandie. Die Abteikirche wurde im Jahre 1056 gegründet und nach dem Zweiten Weltkrieg zwischen 1945 und 1957 mit viel Sorgfalt und Sachverstand für die ursprüngliche Bauweise wieder aufgebaut. In der dreischiffigen Abteikirche war Ende des 11. Jh. vielleicht das erste Kreuzrippengewölbe der Welt entstanden.
In den Art-Déco-Hallen des Transatlantischen Hafenbahnhofs von 1933 ist das Museum Cité de la Mer eingerichtet. Es erklärt das Ökosystem der Ozeane, zeigt eine Dokumentation zur Titanic, die auf ihrer Jungfernfahrt hier anlegte, und besitzt 17 Aquarien, das größte ist 11 m tief. Draußen liegt La Redoutable, das erste Atom-U-Boot der französischen Marine von 1967.
Südlich von St-Vaast-la-Hougue lockt das Fort de la Hougue, ein Festungsturm aus dem 17. Jh., zu einem Spaziergang auf eine einsame Landzunge. Bei Ebbe tauchen Austernbänke auf, die mit Hilfe von Traktoren abgeerntet werden. Austern und Miesmuscheln zählen zu den Delikatessen auf dem Wochenmarkt des schmucken Fischerhafens. Bei Ebbe zu Fuß, bei Flut mit dem Boot ist die von den Kais sichtbare Ile de Tatihou erreichbar. Zur Miniinsel gehört ein Meeresmuseum, eine Vogelbeobachtungsstation und ein Botanischer Garten. Die Boote zur Insel fahren vom Quai Vauban ab. Die Tatihou-Fahrt sollte man zeitig planen und telefonisch reservieren, weil pro Tag nur 500 Besucher zugelassen sind.
Der richtige Platz für eine Meeresfrüchtemahlzeit ist an der Ostküste der Halbinsel Cotentin das kleine Saint-Vaast-la-Hougue mit Leuchtturm und grandiosen Austernparks, die natürlich in allen Restaurants die örtlichen Spezialitäten liefern. Halbstündlich bei Ebbe, stündlich bei Flut kann man vom Hafen aus zur nahen Insel Tatihou fahren und manchmal auf dem Weg dorthin den Fischern bei der »Austernernte« zusehen.
Weit weg von Paris und Rouen ist am Nordwestzipfel der Normandie ein kleines Paradies zu entdecken: Die Halbinsel Cotentin erinnert mit zerklüfteten Felskaps an der Küste und der grünen Landschaft Bocage im Landesinnern viele an die Grüne Insel. Aus dem Osten kommen Sie über St-Lô und die N 174 oder über Caen und Bayeux auf der N 13 zu der schmucken, weit in den Ärmelkanal hinausragenden Halbinsel; sie ist benannt nach dem Kaiser Konstantin, der von Trier aus zu Beginn des 4. Jh. über Gallien herrschte. Hinter der Kirche von Ste-Mère-Église (mit D-Day-Museum und unübersehbarer Fallschirmspringer-Puppe an der Fassade) locken die Baie de Veys oder der Strand von Quinéville vielleicht zu einem ersten Bad. Cherbourg ist mit 90 000 Einwohnern die größte Stadt auf Cotentin. Wer nicht speziell an Marine (Militärhafen) interessiert ist, kann sich Stadt, Englandfähren und Transatlantikhafen auch vom Fort du Roule hoch oben ansehen. Die »Cité de la Mer« in den Art-déco-Hallen des alten Überseehafens ist ein Themenpark, der über die Zeiten informiert, als Cherbourg ein wichtiger Transatlantik- und Auswandererhafen war. Er beherbergt auch eine Touristeninformation der Halbinsel Cotentin.
Ob englisch oder französisch angehaucht, ob Paradies für Touristen oder Banker, die größte und südlichste Kanalinsel hat von allem etwas. Auf fast 120 qkm finden sich großzügige Strände, schroffe Klippen und eine Menge, worauf geschichts- und erholungshungrige Besucher Wert legen. Hauptort ist St. Helier mit rund 35.000 Einwohnern, einem ausgedehnten Hafen und Museen in der ansehnlichen Innenstadt. Der Norden ist für Buchtenfans da, mit der Rozel Bay, der Bonne Nuit Bay, der Greve de Lecq und dem dramatischen Devils Hole. Strandläufer kommen an der lang gezogenen St. Ouens Bay im Westen auf ihre Kosten, die hier und da von alten Wachtürmen gesäumt wird und von den Resten von Grosnez Castle. Der Süden hat die anmutige St. Aubins Bay zu bieten.
Außergewöhnlich
Bernard Dschrieb letztes Jahr
camping a recommandé
👍 nichts zu bemängeln Lage/Unterkunft: sehr schönes Mobilheim sehr prope
Außergewöhnlich
ISABELLE Cschrieb letztes Jahr
Osterwochenende im Wohnmobil
👍 Die Freundlichkeit der Verwalter, die Sauberkeit der Sanitäranlagen und des Pools, die Pflege der Grünflächen, die Ruhe und die Nähe zum Strand . Stellplatz/Mietunterkunft: Die Größe der Stellplätze. Stellplatz/Unterkunft: Schade, dass es keine Hecken gibt, um die Stellplätze voneinander zu tren… Mehr
Außergewöhnlich
Isabelle Hschrieb letztes Jahr
Perfekt
👍 Wir sind Stammgäste es war wie immer perfekt Lage/Unterkunft: Geräumig und komfortabel
Außergewöhnlich
Manuel Pschrieb letztes Jahr
Guter Aufenthalt
👍 Sehr sauberer Campingplatz , warme Duschen und Sanitäranlagen sehr sehr gut und beheizt, das Hallenbad und nickel. Stellplatz/Unterkunft: Schöner Campingplatz und wunderbar gepflegt. 👎 Sehr schwierig, den Wohnwagen zu manövrieren, um den Stellplatz zu verlassen.
Außergewöhnlich
Yves Gschrieb vor 2 Jahren
Perfekt
👍 Sehr guter Empfang, schöne Lage, saubere Sanitäranlagen, Pool sehr beliebt. Stellplatz/Unterkunft: Komfortabler Stellplatz
Außergewöhnlich
Laëtitia Gschrieb vor 2 Jahren
Super Aufenthalt und ein Top-Empfang
👍 Lage und Unterkunft sehr gut mit Nähe, ich kannte diese Art von Unterkunft nicht coco sweet das ist toll Lage/Unterkunft: Für eine oder zwei Personen ist es gut, vor allem bei schönem Wetter, für vier Personen wäre es etwas klein, wenn es regnet.
Außergewöhnlich
Nathalie Lschrieb vor 2 Jahren
Wunderschöner Campingplatz
👍 Der Pool und die Mobilheime sind sehr sauber. Lage/Unterkunft: Sehr sauber und gut ausgestattet
Außergewöhnlich
Stéphanie Aschrieb vor 2 Jahren
Top-Campingplatz
👍 Gut gelegener Campingplatz in der Nähe des Strandes. Sehr guter Empfang, wir werden wiederkommen? Stellplatz/Unterkunft: Perfekt
Standplatz | ||
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
01.04. - 30.06. | -15% |
|
09.09. - 15.10. | -15% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 46,50 EUR |
Familie | ab 52,30 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 29,50 EUR |
Familie | ab 33,50 EUR |
Extras | |
Hund | ab 4,20 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Camping L’Espérance
In ruhiger Lage und nur wenige Minuten vom Strand entfernt, bietet Camping L’Espérance einen entspannten Rückzugsort an der französischen Atlantikküste. Umgeben von Natur und mit parzellierten, teils schattigen Standplätzen ist der Campingplatz ideal für erholsame Tage inmitten einer grünen Umgebung.
Die großzügigen Standplätze für Wohnmobile, Wohnwagen und Zelte sind auf Rasen angelegt und mit Stromanschlüssen ausgestattet. Alternativ können Gäste in einem der modernen Mobilheime mit privater Terrasse übernachten. Die Unterkünfte sind vollständig ausgestattet und bieten Komfort für Familien oder Gruppen. Haustiere sind nach Voranmeldung willkommen.
Ein vielseitiges Freizeitprogramm erwartet die Gäste mit Sportmöglichkeiten wie Tischtennis und Boule. Kinder können sich auf den Spielplätzen austoben. In der näheren Umgebung laden malerische Küstenabschnitte und Wanderwege zu Ausflügen ein. Die gute Anbindung ermöglicht auch Besuche nahegelegener Orte und Sehenswürdigkeiten.
Camping L’Espérance vereint Naturerlebnis, Komfort und vielseitige Aktivitäten – perfekt für einen unvergesslichen Urlaub am Atlantik.
Sind Hunde auf Camping L'Espérance erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping L'Espérance einen Pool?
Ja, Camping L'Espérance hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping L'Espérance?
Die Preise für Camping L'Espérance könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping L'Espérance?
Hat Camping L'Espérance Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping L'Espérance?
Wann hat Camping L'Espérance geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping L'Espérance?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping L'Espérance zur Verfügung?
Verfügt Camping L'Espérance über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping L'Espérance genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping L'Espérance entfernt?
Gibt es auf dem Camping L'Espérance eine vollständige VE-Station?