Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
Pfingst-Angebot
Jetzt buchen1/9
(1Bewertung)
Sehr GutEin Campingplatz, zwei Strände: Durch die Lage am Beginn der Halbinsel Capo di Stella erreicht man zu Fuß in wenigen Minuten sowohl die weitläufige, beliebte Sandbucht Lacona als auch den ruhigeren Kiesstrand von Margidore.
Massageangebot. Self-Check-In.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Lacona Pineta)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Mit Pinien bewachsener, in Terrassen angelegter Hang, Schlepphilfe möglich. Standplätze auf den oberen Terrassen nur für Zelte. Nachbarplatz angrenzend.
Viale dei Golfi, 249
57031 Lacona
Toskana
Italien
Breitengrad 42° 45' 36" N (42.7602)
Längengrad 10° 18' 48" E (10.31338)
Im Ort beschilderter Abzweig von der Küstenstraße.
Wer die Küste naturbelassener mag, der sollte 11 km nördlich von Castiglione (bei Pian d’Alma) Richtung Meer abbiegen. Die Straße zum Yachthafen von Punta Ala verläuft entlang eines unverbauten, viele Kilometer langen Sandstrandes, den ein Pinienwald verbirgt. Gegenüber liegt schemenhaft Elba, und bei klarster Sicht kann man Korsika erahnen.
Populonia thront aussichtsreich über dem Golf von Baratti. Hier verarbeiteten die Etrusker Kupfer und Bronze, später auch das Eisen der Insel Elba. Zu den Ausgrabungen im Parco Archeologico di Baratti e Populonia am pinienbewachsenen Strand gehört die Nekropole San Cerbone, in der wohlhabende Bürger in reich verzierten Gräbern beigesetzt wurden.
Populonia thront aussichtsreich über dem Golf von Baratti. Hier verarbeiteten die Etrusker schon vor 3000 Jahren Kupfer und Bronze, später auch das Eisen der Insel Elba. Zur Ausgrabung im Parco Archeologico am schönen, pinienbewachsenen Strand gehört die Nekropole San Cerbone, in der wohlhabende Bürger in reich verzierten Grabmälern beerdigt wurden.
Unterhalb von Campiglia Marittima können bei Ausgrabungen 2500 Jahre Minengeschichte auf den Wanderwegen durch die Macchia besichtigt werden. In etruskische und mittelalterliche Stollen und Förderschächte führt ein Besuch im Bergbaupark ›Parco Archeominerario di San Silvestro‹. Der Bergbaupark gehört zum Naturpark Val di Cornia.
Für viele Toskana-Besucher ist Castiglione der schönste Badeort der Region. Die Altstadt ist von malerischen Gassen und Palazzi geprägt und bietet eine große Anzahl an Restaurants, Bars und Eisdielen. Das Meer ist sauber, der Strand gepflegt. Allerdings darf man sich in der Hochsaison nur an einigen schmalen Streifen am Strand niederlassen, ohne Sonnenschirm und Liegestühle zu mieten (Spiaggia libera). Wer die Küste naturbelassener mag, der sollte 11 km nördlich von Castiglione bei Pian d’Alma in Richtung Meer abbiegen. Die Straße zum Jachthafen von Punta Ala verläuft entlang eines unverbauten, viele Kilometer langen Sandstrandes, den ein Pinienwald verbirgt. Wer bei Pian dAlma noch ein Stück nach Norden fährt, erreicht nach weiteren 10 km das Acqua Village in Follonica, ein Wasserrutschenparadies (Ein weiterer Aquapark befindet sich in Marina di Cecina).
Das malerische Porto Azzurro (Blauer Hafen) wird von einer imposanten Festung überragt und liegt in der Bucht von Mola. Samstags findet in den beschaulichen Gassen und am Hauptplatz ein Wochenmarkt statt. Taucher fühlen sich hier im kristallklaren Wasser wohl. Wen einsame Buchten locken, sollte sich ein Boot leihen. Viele wunderschöne Badeplätze sind nur vom Meer aus erreichbar.
Portoferraio, zu deutsch Eisenhafen, ist mit ca. 12.000 Einwohnern das beschauliche Zentrum der Insel Elba, hier legen die Fähren vom Festland an. Der Name ist zurückzuführen auf den Eisenabbau auf der Insel. Im Ort gibt es eine Segelschule, freitags findet hier ein schöner Wochenmarkt statt.
Sehr Gut
Schörlatorschrieb vor 2 Jahren
Guter Campingplatz unter Pinien, 50m vom wunderschönen Strand entfernt
Für Wohnmobile über 7,5 m wird es teilweise sportlich in den Parzellen. Sanitätshaus ist großzügig und wird mehrmals am Tag gereinigt. Mehrere schöne Bars und Restaurants direkt am Strand, daher den ganzen Tag bis spät in die Nacht Dauerbeschalung. Wer Ruhe sucht, sollte einen anderen Platz ansteuer… Mehr
Sanitär
3.6
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
2.9
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
2.0
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
4.4
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
3.1
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Hauptsaison | Rabatt % | Pro Nacht |
01.07. - 08.09. | -5% |
|
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
18.04. - 07.06. | -15% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 57,00 EUR |
Familie | ab 67,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 24,50 EUR |
Familie | ab 30,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 8,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Der komfortable Campingplatz Lacona Pineta lockt durch seine Nähe zur beliebten Badebucht Lacona vor allem Strandliebhaber an. Dank der vielseitigen Einrichtungen für Kinder und der vielfältigen Freizeitaktivitäten ist der Platz in der Toskana zudem ideal für Familien.
Der kinderfreundliche Übernachtungsplatz Lacona Pineta erwartet die Gäste in 8 km Entfernung vom Ort Capoliveri in der Toskana. Das 3,5 ha große Gelände liegt auf einem mit Pinien bewachsenen und in Terrassen angelegten Hang. Die 179 Stellflächen für Urlauber sind mit CEE-Steckdosen ausgestattet und größtenteils parzelliert. Der Platz bietet die Entleerung von Kassettentoiletten sowie die Ver- und Entsorgung für Wohnmobile an. Camper haben die Möglichkeit, Geschirrspülbecken, Waschmaschinen und Wäschetrockner zu nutzen. Für ihre Verpflegung können die Urlauber auf einen Lebensmittelladen, einen Imbiss und eine Gaststätte zurückgreifen. Die Sanitäranlagen verfügen über eine Kabine für Rollstuhlfahrer. Auf dem gesamten Platzgelände haben die Gäste Zugang zum WLAN, Hunde sind auf dem Urlaubsplatz erlaubt. Durch die Lage am Beginn der Halbinsel Capo di Stella gelangen die Urlauber fußläufig innerhalb weniger Minuten sowohl zur weitläufigen Badebucht Lacona als auch zum ruhigeren Kiesstrand von Margidore. Der komfortable Campingplatz besitzt zudem ein gepflegtes Freibad mit einem Kinderbecken. Während die Eltern eine Massage genießen, entern die jungen Gäste den Spielplatz oder nehmen an der Kinderanimation teil. Der nächstgelegene Golfplatz befindet sich 6 km entfernt. Die Camper amüsieren sich zudem beim regelmäßig stattfindenden Unterhaltungsprogramm.
Sind Hunde auf Camping Lacona Pineta erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Lacona Pineta einen Pool?
Ja, Camping Lacona Pineta hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Lacona Pineta?
Die Preise für Camping Lacona Pineta könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Lacona Pineta?
Hat Camping Lacona Pineta Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Lacona Pineta?
Wann hat Camping Lacona Pineta geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Lacona Pineta?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Lacona Pineta zur Verfügung?
Verfügt Camping Lacona Pineta über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Lacona Pineta genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Lacona Pineta entfernt?
Gibt es auf dem Camping Lacona Pineta eine vollständige VE-Station?