Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/34
Verfügbare Unterkünfte (Camping Le Luberon)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Teils leicht geneigtes, teils terrassiertes, naturbelassenes Gelände in einem Mischwald mit altem Baumbestand. Stellenweise Bergblick.
Avenue de Saignon
84400 Apt
Provence-Alpes-Côte d'Azur
Frankreich
Breitengrad 43° 51' 58" N (43.866252)
Längengrad 5° 24' 47" E (5.413186)
Liegt ca. 1,6 km südöstlich von Apt, beschildert.
In der Welthauptstadt der kandierten Früchte dreht sich alles um die süßen Köstlichkeiten, die sich kunstvoll arrangiert in den zahlreichen Delikatessenläden bewundern lassen. Zentrale Rolle spielen sie neben Lavendelhonig und Ziegenkäse auch samstagvormittags auf dem Marché Hebdomadaire, dem berühmten Wochenmarkt von Apt. Interessante Sehenswürdigkeit ist die aus dem 12. Jh. stammende Ancienne Cathédrale Ste-Anne.
Frankreichs größter Obstmarkt liegt vor der Stadt. Rund 200 000 t Obst- und Frühgemüse werden hier umgeschlagen. Früher hielt man auf der Esplanade Markt ab, mit dem römischen Triumphbogen und dem Felsabbruch des Aussichtshügels als dekorativem Hintergrund. An der Place du Clos blieben ringsum die Marktkneipen erhalten. In der Altstadt lohnen der lauschige Kreuzgang der ehemaligen Kathedrale den Besuch.
Ein schwimmbadgroßer Platz ist das Zentrum des dörflichen Lebens von Cucuron. Im Schummerlicht der 200 Jahre alten, riesigen Platanen lässt sich gut die Mittagshitze verdösen. Cucuron ist ein herrlich klischeehaftes Dorf. 1995 wurde hier der Kinofilm »Husar auf dem Dach« verfilmt. Hier durfte sich Juliette Binoche nach dem Husaren verzehren.
Das Atelierhaus hatte Paul Cézanne 1901 erworben, nachdem er Paris nach langen Jahren den Rücken gekehrt hatte. Cézanne (1839-1906) war in Aix zur Welt gekommen und am Cour Maribeaux 55 aufgewachsen. Sein Atelier mit großem Panoramafenster zum Garten bewahrt Möbel, Staffeleien, Archivschränke, Malutensilien und vermittelt einen Eindruck vom Leben jenes Künstlers, der als Wegbereiter der Moderne gilt und dem Berühmtheiten wie Picasso nacheiferten.
Die römischen Merkzeichen: Triumphbogen und Mausoleum sollten mit ihren Skulpturen den Galliern die Überlegenheit der römischen Zivilisation vor Augen führen. Beide Bauten sind Teil des antiken Glanum mit griechischen und römischen Siedlungsspuren. Das hochinteressante Ausgrabungsgelände grenzt an die Villengärten von Saint-Rémy.
Stadt und Umland gelten als »Site remarquable du goût«, sprich: Ein für seine kulinarischen Produkte bemerkenswerter Ort. Den Titel erhielt das herzerfrischend provinzielle Forcalquier für Kräuter-Apéritifs und Schnäpse, z.B. den Pastis Henri Badoin oder den Enzianlikör Gentiane de Lure - der Enzian stammt von der 1826 m hohen Montagne de Lure. Wenn am Montag rund um die trutzige Pfarrkirche Notre-Dame du Bourguet Markt gehalten wird, ist die Gelegenheit gekommen, sich obendrein mit schmackhaftem Ziegenkäse und würzigen Hartwürsten einzudecken. Still ist es dann nur auf der Colline de la Citadelle hoch über dem Treiben. Auf dem von einer neobyzantinischen Kapelle gekrönten Hügel stand einst die Burg der Grafen von Forcalquier.
St-Remy bewahrt Erinnerungen an Vincent van Gogh (1853-1890), der sein letztes Lebensjahr in der psychiatrischen Heilanstalt des Ancien Monastère St-Paul-de-Mausole verbrachte. In dieser Zeit schuf er rund 150 Gemälde, darunter Meisterwerke wie ›Der Irrenhausgarten von St-Rémy‹ (Museum Folkwang, Essen). Das Zimmer, in dem er damals wohnte, kann besichtigt werden.
Aix-en-Provence liegt rund 30 km nördlich von Marseille und gilt als eine der schönsten Städte Südfrankreichs. Die ehemalige Hauptstadt der Provence begeistert mit mediterranem Flair, reicher Geschichte und einem besonderen Licht, das durch die hellen Fassaden der Altstadt und der Sonne des Südens erzeugt wird und schon Künstler wie Paul Cézanne inspirierte. Gegründet wurde die Stadt im 2. Jh. v. Chr. von den Römern – zahlreiche Spuren davon sind noch heute sichtbar. Besucher erwartet eine lebendige Altstadt mit vielen schattigen Plätzen, plätschernden Brunnen, provenzalischen Märkten und eleganten Boulevards. Die Stadt ist auch bekannt für das jährliche Opern- und Musikfestival im Juli, ihre Thermalquellen und nicht zuletzt für exzellente Weine aus der Region. Sehenswürdigkeiten rund um die Altstadt erleben Die Altstadt von Aix-en-Provence ist ein verwinkeltes Labyrinth aus engen Gassen, kleinen Boutiquen, Cafés und barocken Adelspalais. Ein Stadtrundgang führt vorbei an prachtvollen Bauwerken und kulturellen Highlights. Das Musée Granet zeigt bedeutende Werke von Cézanne bis Picasso und ist eines der führenden Kunstmuseen Südfrankreichs. Ebenfalls sehenswert: die Cathédrale Saint-Sauveur, ein architektonisches Ensemble aus mehreren Epochen. Nicht verpassen sollte man hier den romanischen Kreuzgang. Kunstinteressierte besuchen das Atelier Cézanne, die originale Schaffensstätte des berühmten Malers nördlich der Altstadt. Der Pavillon de Vendôme, ein elegantes Herrenhaus aus dem 17. Jahrhundert, bietet nicht nur prachtvolle historische Innenräume, sondern auch einen symmetrisch gestalteten französischen Garten. Am nördlichen Stadtrand liegt die archäologische Stätte Entremont, die Einblicke in die keltisch-ligurische Frühgeschichte der Region bietet. Ausflugsziele rund um Aix-en-Provence Die Umgebung von Aix-en-Provence bietet vielfältige Ausflugsmöglichkeiten: Das Mittelmeer mit seinen Stränden ist nur rund 30 Minuten entfernt. Besonders beliebt ist auch ein Tagesausflug nach Marseille, der dynamischen Hafenstadt mit viel Geschichte. Naturfreunde zieht es in die Camargue, ein wildes Feuchtgebiet mit vielen Flamingos und weißen Pferden. Wer Inselromantik sucht, wird auf Porquerolles fündig – die Insel ist Teil des Nationalparks Port-Cros. Im Sommer lohnt sich ein Abstecher zum Plateau de Valensole, wo im Juni und Juli endlose Lavendelfelder in kräftigem Violett blühen. Auch Avignon mit dem Papstpalast und Cannes an der Côte d’Azur sind lohnende Ziele.
Außergewöhnlich
Andreasschrieb vor 9 Monaten
Bester Platz für Urlaub und Provence-Erkundungen !
Camping Le Luberon ist der beste Campingplatz im Luberon, also im schönsten Teil der Provence ! Nachdem ich schon mit einem Wohnmobil auf diesem Platz war, habe ich jetzt eines der Tiny-Häuser, Mobil-Home oder Chalet genannt, gebucht. Ich war und bin begeistert, denn die Sauberkeit und Ausstattung s… Mehr
Sehr Gut
Sigischrieb vor 2 Jahren
Empfehlung!
Sehr freundlicher Empfang - wir durften uns unseren Stellplatz selbst aussuchen. Diese sind in Nischen zwischen vorwiegend hohen Bäumen angelegt und eingeebnet sowie etwas befestigt, wenn nötig. Stellplätze gibt es auch auf einem terrassierten Hang - von dort vereinzelt weiter Ausblick. Der Sat-Empf… Mehr
Funkyschrieb vor 3 Jahren
Keine Ahnung woher die 4 Sterne kommen
Kein Toilettenpapier, keine Seife und Handtrockenmöglichkeit. Plätze hübsch und sehr ruhig. Personal kennt die Stellplätze selbst nicht. Und die Toiletten, na ja. 4 Sternestandard sieht für uns anders aus.
Michaelschrieb vor 3 Jahren
Für die gebotene Leistung viel zu teuer
Plätze sind schön, aber für die angebotene Leistung viel zu teuer (30 Euro pro Nacht für einen Camper Van mit zwei Personen und einem Hund Ende April). Und dann kostet WLAN noch extra, es gibt kein Toilettenpapier und auch keinen Halter dafür, das Duschwasser wird nur lauwarm, und die Wasserhähne in… Mehr
Sehr Gut
Andreasschrieb vor 4 Jahren
Super Platz
Der Platz ist schön gelegen. Baumreich mit gerade angelegten Stellplätzen. Stromkosten ausreichend vorhanden. Sanitäranlagen ist top sauber und hat eine gute Aufteilung, so dass Geschirrabwasch und Dusche und WC ausreichend getrennt voneinander liegen. Pool ist sauber und toll für groß und klein. Pe… Mehr
Sanitär
3.5
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.3
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.7
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
2.5
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.6
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Hauptsaison | Rabatt % | Pro Nacht |
30.08. - 08.09. | -15% |
|
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
05.04. - 30.06. | -15% |
|
09.09. - 02.11. | -15% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 27,00 EUR |
Familie | ab 35,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 22,00 EUR |
Familie | ab 27,50 EUR |
Extras | |
Hund | ab 3,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Nicht inbegriffen |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Vorauszahlung obligatorisch
Sind Hunde auf Camping Le Luberon erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat Camping Le Luberon einen Pool?
Ja, Camping Le Luberon hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Le Luberon?
Die Preise für Camping Le Luberon könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Le Luberon?
Hat Camping Le Luberon Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Le Luberon?
Wann hat Camping Le Luberon geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Le Luberon?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Le Luberon zur Verfügung?
Verfügt Camping Le Luberon über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Le Luberon genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Le Luberon entfernt?
Gibt es auf dem Camping Le Luberon eine vollständige VE-Station?