Umgebung
- Nächstgelegene Ortsmitte: Olmeto Plage
Pfingst-Angebot
Jetzt buchenVerfügbare Unterkünfte (Camping Le Ras L'Bol)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Route de Porto Polo RD 157
20113 Olmeto Plage
Korsika
Frankreich
Breitengrad 41° 42' 10" N (41.702954)
Längengrad 8° 50' 8" E (8.8356615)
Von Bocca Albitrina führt die D 48 entlang der Weinberge des Loreto-Tals in Richtung Tizzano zu mehreren bedeutenden Ansammlungen von Menhirreihen bzw. -anlagen (4000-1000 v. Chr.). Alignement de Palaju (Palaggiu) ist mit 258 Menhiren die größte Anlage des gesamten Mittelmeerraums. Die sieben Gruppen von Doppelreihen wurden bis auf eine Ausnahme in Nord-Süd-Richtung aufgestellt. Eingefasst von einem Steinmäuerchen besteht die Steinallee Alignement de Stantari aus mehr als 20 wieder aufgerichteten Menhiren bzw. Statuenmenhiren, deren Gesichter nach Osten blicken. Die mit Schwertern ausgerüsteten Krieger stammen aus der Bronzezeit. Auf dem Plateau von Fontanaccia erhebt sich ein 3,40 m hoher und 2,90 m breiter Dolmen, Stazzona diu Diavuli - Teufelsschmiede genannt. Sechs senkrechte Steine tragen die Deckplatte aus Granit. Alignement von Renaju (Renaggiu) ist die älteste Steinallee Korsikas. Sie liegt inmitten eines Steineichenwäldchens und wird auf 4000 v. Chr. datiert. Mit etwas Fantasie erahnt der Besucher die einst doppelreihige Anordnung und die Überreste runder Feuerstellen.
Das milde Klima und die weiten Strände machen den Golfe de Valinco zum idealen Baderevier an der Westküste. Nach Norden trennt ihn das Capo di Muro vom Golf von Ajaccio, im Süden begrenzt ihn die Pointe de Campomoro. An der engsten Stelle liegen die beiden Landspitzen nur 7 km von einander entfernt. Von der Bucht von Porto Pollo schweift der Blick weit über den gesamten Golf. Geübte Taucher lockt es 10 m tief in das nasse Blau zu den Cathedrales genannten Felsspitzen.
Hohe Granithäuser und dunkle Gassen: Seit dem 19. Jh. ist Fozzano mit seinen einstmals verfeindeten Clans der Prototyp korsischer Blutrache und Literaturfreunden ein Begriff: Der Dichter Prosper Mérimée (1803-1870) traf hier die schöne, aber rachsüchtige Colomba Bartoli, die er später zur Titelfigur seines gleichnamigen Romans über korsische Vendetta machte. Sie erzählte dem Schriftsteller, wie sie hier ihre Familie gegen die Dynastien der Durazzo und Paoli aufgehetzt hatte. Irgendwann bekriegte sich ganz Fozzano, die Anwohner verbarrikadierten ihre Fenster und verließen die Häuser nur noch mit Pistolen bewaffnet. Colomba verlor im Laufe der blutigen Fehden ihren einzigen Sohn. Nebenbei verliebte sich übrigens Mérimée in Colombas Tochter.
In der Unterstadt von Bonifacio lädt im Viertel La Marine die Promenade zum Flanieren und Speisen ein - Aug in Aug mit den Reichen und Schönen, deren Jachten sanft im Hafen schaukeln. Hier starten auch Schiffe für Besuche in den Grotten und Tagestouren. Ein Touristenbähnchen fährt regelmäßig in die Oberstadt.
Vor der Pointe de la Parata liegt die Inselgruppe Îles Sanguinaires. Die hoch aus dem Meer ragenden, von Wasser und Wind umtosten Granitfelsen sind mit niedrigem, aber ausgesprochen artenreichem Grün bewachsen, u.a. Stechwinden und übelriechende Schwertlilien. Außerdem sind sie Refugien für Meeresvögel wie Möwen, Kormorane, Fischadler. Die vier Inseln stehen unter strengem Naturschutz, der Zugang ist stark reglementiert. Nave Va fährt von Ajaccio mit Booten zur größten Insel Mezumare, die auch einen Leuchtturm hat. Auf Mezumare gibt es 1 Std. Aufenthalt. Insgesamt sind für den Ausflug 3 Std. einzuplanen.
Im früher bewaldeten Bosco-Stadtviertel nahe der gotischen Kirche St-François aus dem 13. Jh. liegt der Matrosenfriedhof. Mit seinen imposanten Mausoleen wirkt er wahrlich wie eine Stadt in der Stadt. Außerdem bietet er einen herrlichen Panoramablick auf die Landschaft und auf Bonifacio.
Sehr Gut
Fabianschrieb vor 2 Jahren
An sich guter Campingplatz
An sich ein guter Campingplatz. Leider wurden wir mit ihm nicht warm. - Sanitär ist sauber - Strasse auch nicht übermässig laut - Rezeption sehr freundlich
Außergewöhnlich
Fredoschrieb vor 2 Jahren
Sehr schöner Campingplatz.
Gut gelegener Campingplatz. Zum Strand ca. 200 Meter. Campingplatz und Strand werden durch Straße getrennt. Platz sehr weitläufig und eben. Großzügige Stellplätze. Stromversorgung sehr gut. Der Platz sehr schön bewachsen mit Pinien- und Laubbäumen. Zur Zeit, im Mai, sind wir fast alleine auf dem Pl… Mehr
Außergewöhnlich
Bernd schrieb vor 3 Jahren
Platz für ein paar Tage länger.
Großzügiger Platz unter Pinien für WoMo, Camper und Zelter mit Pool, Bar, Restaurant und einem langen Traumstrand direkt auf der anderen Straßenseite. Alle Services vorhanden. Und das sehr preiswert.
Sind Hunde auf Camping Le Ras L'Bol erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Camping Le Ras L'Bol einen Pool?
Nein, Camping Le Ras L'Bol hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Le Ras L'Bol?
Die Preise für Camping Le Ras L'Bol könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Le Ras L'Bol?
Hat Camping Le Ras L'Bol Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Le Ras L'Bol?
Verfügt Camping Le Ras L'Bol über ein Zertifikat?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Le Ras L'Bol entfernt?
Gibt es auf dem Camping Le Ras L'Bol eine vollständige VE-Station?