Atmosphäre
- Schwimmbad: am Platz
1/14
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Les Rives du Loup)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Route de la Colle 2666b
06140 Tourrettes sur Loup
Provence-Alpes-Côte d'Azur
Frankreich
Breitengrad 43° 41' 52" N (43.697979)
Längengrad 7° 0' 26" E (7.007303)
Nizza gilt als kulturelle Hauptstadt der Côte d’Azur und diente bereits Griechen und Römern als Hafenstadt und Handelszentrum. Um sich im privat angebotenen Liegestuhl erholen zu können, muss man heutzutage in Nizza am Strand eine Karte kaufen. An den öffentlichen Strandabschnitten geht es deutlich günstiger. Öffentlichen Strand in Nizza auf der Karte finden Wer einen Aufenthalt an den Stränden von Nizza plant, sollte wissen, dass der 5 km lange Stadtstrand in viele unterschiedliche private und öffentliche Bereiche aufgeteilt ist. Privatstrände bieten exklusiven Service, sind immer bewacht und lassen sich das natürlich entsprechend bezahlen. Doch auch an den öffentlichen Stränden lässt sich der Urlaub sehr angenehm gestalten. Reisetipps zum Strand von Nizza: die Promenade des Anglais Der Carras-Strand ist einer der beliebtesten öffentlichen Strände in Nizza und liegt relativ weit im Westen. Wer den Routenplaner verwendet, gibt am besten die Promenade des Anglais ein. Dort flanierten bereits im 18. Jahrhundert britische Aristokraten während einer Reise nach Nizza. Heute liegt der 350 m lange Kieselstrand in der Nähe des Flughafens und mehrerer großer Hotels. Er bietet einen barrierefreien Zugang und kostenlose Parkplätze. Im Sommer wird der Strand von Lifeguards bewacht, außerdem gibt es einen Jet-Ski-Verleih. Motorboote sind an diesem Küstenabschnitt ebenfalls erlaubt.
Hauptattraktion des Töpferdorfs ist das Museum mit dem Lebenswerk des Künstlers Fernand Léger (1881-1955), einem Wegbereiter der modernen Kunst. Léger kam einem Freund zuliebe nach Biot, um mit ihm gemeinsam Keramik zu produzieren. Kurz vor seinem Tod kaufte er das Land, auf dem seine Frau Nadia 1959 das Museum mit dem auffallenden Fassadenmosaik errichten ließ. Dort sind an die 450 Werke des Künstlers sowie Gemälde, Wandteppiche, Glasmalereien und Keramikarbeiten zu besichtigen.
Der mittelalterlich wirkende, eiförmige Altstadtkern mit seinen verschachtelten Plätzen und Gassen geht auf die Antike zurück. Ein Ringboulevard mit nahtlos aneinandergefügten Häusern ersetzt heute die einstige Stadtmauer. Im Zentrum ragt die Kathedrale auf - ein römischer Sarkophag dient als Altar. Ein Mosaik von Marc Chagall, das die Errettung Moses darstellt, schmückt die Taufkapelle.
Auf der herrlich über dem Wasser gelegenen und sonnenüberfluteten Terrasse des Château Grimaldi malte Pablo Picasso 1946 wie besessen seine damalige Liebe Francoise Gillot. Das Schloss dient heute als Picasso-Museum mit den damals als ›Suite d’Antipolis‹ entstandenen Werken und Skulpturen auf der Terrasse.
Haut-Cagnes, die Altstadt von Cagnes-sur-Mer, bietet ein romantisches Schloss und den dazu gehörigen Schlossplatz mit kleinen Kneipen, die abends im Kerzenlicht erscheinen. Hauptattraktion des Städtchens ist das Musée Renoir im einstigen Anwesen des von Rheumatismus geplagten impressionistischen Malers (1841-1919).
Im Rücken Berge, vorne das Meer - das dank seiner Lage klimatisch sehr begünstigte Menton war im 19. Jh. ein beliebtes Reiseziel des europäischen Hoch- und Geldadels. Davon zeugen pompöse Palais und auch etliche Grabmonumente auf dem Cimetière du Vieux Château, dem Friedhof über der Altstadt. Noch heute bestimmen Belle Époque und Blütenrausch das Stadtbild, wie z.B. im Villenvorort Garavan mit seinen sieben historischen Gärten. In ›Le Val Rameh‹ mit seinen labyrinthischen Pfaden umwuchern gefräßige Bougainvillea die Palais samt Zuckerbäckerstuck und Belvedere, und auch der ›Jardin des Colombières‹ gleicht einer mediterranen Jugendstillandschaft. Besucher von weither lockt die ›Fête du Citron‹ im Februar.
Das winzige Fürstentum Monaco am Mittelmeer ist ein ungewöhnliches Urlaubsziel für eine längere Reise. Die meisten unternehmen im Urlaub an der französischen Côte d’Azur einen Tagesausflug in den benachbarten Zwergstaat. Es lohnt sich jedoch, ihm mehr Aufmerksamkeit zu schenken, denn Monaco bietet eine ganze Reihe interessanter Sehenswürdigkeiten und sogar einen schönen Sandstrand. Mit Reisetipps und einem Stadtplan von der Touristeninformation Monaco gerüstet, lässt sich ein erster Rundgang unternehmen. Die Kontraste zwischen dem mondänen Monte-Carlo am Hafen und der mittelalterlichen Altstadt, die hoch auf einem Felsen über dem Meer thront, könnten dabei kaum größer sein. Spaziergang durch Monaco: Routenplaner Im 6. Jh. v. Chr. gründeten die Phönizier auf dem hohen Felsen über dem Meer die Kolonie Monoikos, aus der sich später Monaco entwickelte. Heute befinden sich hier die wichtigsten Sehenswürdigkeiten des Fürstentums wie die Kathedrale, die Chapelle de la Misericorde aus dem 17. Jh. und natürlich der imposante Fürstenpalast der Grimaldis, der Palais Princier. Im Sommer stehen einige Räume zur Besichtigung offen und jeden Tag um 11:55 Uhr findet das bunte Spektakel der Wachablösung vor dem Palast statt. Die Highlights von Monte-Carlo Mithilfe der Karte lässt sich eine Route planen, die von der Spitze des Felsen Monaco-Ville hinab am Jachthafen vorbei ins mondäne Monte-Carlo führt. Zu den Sehenswürdigkeiten entlang des Weges gehören die Reste der mittelalterlichen Festung Fort Antoine und die unscheinbar wirkende Chapelle Sainte Devote, die der Schutzpatronin des Fürstentums geweiht ist. Als letztes Highlight wartet das wohl berühmteste Gebäude des Fürstentums, das prachtvolle Casino Monte Carlo an den Jardins de la Petite Afrique. Es ist umgeben von Nobelboutiquen, in denen der gerade gewonnene Jackpot direkt wieder ausgegeben werden kann. Weitere lohnenswerte Ziele in Monaco Motorsportfreunde finden entlang der Grand-Prix-Strecke mehrere Erinnerungen an große Rennfahrer wie Juan-Manuel Fangio und Ayrton Senna. Am Hafen ist die Oldtimer-Sammlung von Fürst Rainier III. ausgestellt. Eine geschmackvolle Oase der Ruhe ist der japanische Garten von Fürstin Grace direkt am Meer. Oberhalb des dicht bebauten Zentrums informiert das neue Nationalmuseum in der Villa Paloma über die Geschichte des Fürstentums. Wer von hier weiter zum schönsten Aussichtspunkt über Monaco hinaufsteigt, befindet sich schon wieder in Frankreich.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Liegt der Camping Les Rives du Loup am Fluss?
Ja, Camping Les Rives du Loup ist ein Platz direkt am Strand (Fluss)
Sind Hunde auf Camping Les Rives du Loup erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Les Rives du Loup einen Pool?
Ja, Camping Les Rives du Loup hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Les Rives du Loup?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Les Rives du Loup?
Hat Camping Les Rives du Loup Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Les Rives du Loup?
Wie viele Standplätze hat Camping Les Rives du Loup?
Verfügt Camping Les Rives du Loup über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Les Rives du Loup genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Les Rives du Loup entfernt?
Gibt es auf dem Camping Les Rives du Loup eine vollständige VE-Station?