Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/48
Im Camping Spiaggia D'Oro am Gardasee genießen Gäste eine idyllische Lage am See mit eigenem Privatstrand und abwechslungsreiche Freizeitmöglichkeiten. Egal ob Natur- oder Badeliebhaber, der Campingplatz bietet für jede Vorliebe passende Aktivitäten an der frischen Luft. Der Campingplatz bietet eine hervorragende Auswahl an Standplätzen und Mietunterkünften, alle umgeben von grüner Natur. Zudem sind W-LAN und Einkaufsmöglichkeiten auf dem Campinggelände verfügbar. Ein Highlight: die direkte Aussicht auf den Gardasee von einigen Standplätzen aus. Zu den besonderen Merkmalen gehört zudem der umfangreiche Wasserpark.
Gut organisierte Ferienanlage mit Wohlfühlfaktor und einem der wenigen Sandstrände am Gardasee.
Wasser-Erlebnis-Park. Indoor-Spielplatz mit Ritterburg und Video-Animationsspiel. Fußball- und Tennisschule. Self-Check-In.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Spiaggia D'Oro)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Überwiegend leicht geneigtes, stellenweise terrassiertes Wiesengelände mit Baumreihen und einigen Hecken. Zwischen Straße und See. Separater Platzteil für Gäste mit Hund. Nachbarplatz angrenzend.
Etwa 500 m langer und bis zu 10 m breiter, mit wenig Kies durchsetzter Sandstrand, teilweise vor einer niedrigen Uferbefestigung.
Motorräder müssen außerhalb des Platzes abgestellt werden.
In diesem Bereich finden vor allem während der Hauptsaison allabendlich die unterschiedlichsten Musikveranstaltungen im Freien statt, die vereinbarungsgemäß um 23_Uhr beendet werden sollen.
Via Gardesana, 122
37017 Lazise
Venetien
Italien
Breitengrad 45° 29' 49" N (45.49719999)
Längengrad 10° 44' 16" E (10.7378)
Liegt am südlichen Ortsrand von Lazise, an der SR249. Beschildert.
Interessanterweise geht bei Reisetipps für die italienischen Alpen nicht nur um Urlaub in den Bergen. Im Gegensatz zu den meisten anderen Alpenländern ist es in Italien niemals weit bis zum Meer – auch bei einem Urlaub in den Alpen Italiens. Der Gebirgszug grenzt Italien geografisch von Mitteleuropa ab und dient als klimatische Barriere für die kühlen Luftmassen. Reisetipps für die italienischen Alpen Ferien am Wasser sind in den italienischen Alpen an vielen Ausflugszielen möglich. Einige der schönsten Seen Europas liegen in dieser Region. Schon in den 1950ern galt der Gardasee als beliebtes Urlaubsziel und ist noch heute wegen der tollen Möglichkeiten für Campingurlaub bekannt. Direkt am See befindet sich in Lazise der Freizeitpark Movieland und Aquapark . Dort haben Kinder, Jugendliche und Erwachsene nicht nur Spaß auf Rutschen und im Wellenbad, sondern können auch mit Jet-Booten oder einer Wildwasserbahn fahren und anschließend die Stuntshow im Filmpark besuchen. Route planen: mit ADAC Maps über den Reschenpass In einer Höhe von 1.507 m gelegen, ist der ganzjährig befahrbare Reschenpass bereits seit der Römerzeit einer der bedeutendsten Alpenübergänge. Wer den Pass auf einer Reise im Routenplaner hat, macht fast immer Halt am Reschensee, um den berühmten Kirchturm von Graun zu fotografieren, der als einziges Gebäude aus den Fluten des Stausees herausragt. Der Pass ist für die italienischen Alpen als Tor nach Norditalien bekannt. Von dort aus gelangt man in viele der ursprünglich erhaltenen Bergdörfer der Ortlerregion oder zu Gewässern wie dem Pragser Wildsee, der sich nördlich des Wintersportgebiets von Cortina d’Ampezzo befindet. Er wirkt durch sein sehr klares Wasser an manchen Tagen wie ein Landschaftsgemälde.
Der westliche Gardasee gehört politisch gesehen zur Lombardei, während die östliche Hälfte Teil Venetiens ist. An Land verläuft die Grenze zwischen den beiden Orten Sirmione und Peschiera del Garda. Der westliche Gardasee ist ein beliebtes Urlaubsziel für sommerlichen Badespaß und für Aktivurlaub mit Wanderungen und weiteren sportlichen Aktivitäten in den Ausläufern der Alpen. Urlaub am westlichen Gardasee: Karte für den Überblick Größte Stadt der Region ist Desenzano del Garda am südwestlichen Ufer des Gardasees, das vielfältige Übernachtungsmöglichkeiten und Sehenswürdigkeiten wie die trutzige mittelalterliche Burg oder Villa Romana bietet. Nördlich der Stadt liegen am Westufer charmante Badeorte wie auf einer Perlenkette aufgereiht, darunter Padenghe, Salò und Toscolano-Maderno. Keine Strände, aber dafür Idylle pur bietet das gemütliche Limone del Garda, wo das Zitronenmuseum an die lange Tradition des Zitronenanbaus erinnert. Der Name des Ortes hat jedoch nichts mit Zitronen zu tun: Er stammt vom römischen Grenzwall Limes. Die Highlights am westlichen Gardasee: Routenplaner für Ausflüge Am westlichen Gardasee gibt es Reisetipps für jeden Geschmack. Sehr stimmungsvoll ist ein Besuch des Hellen Gartens in Gardone Riviera, einem von Künstler André Heller angelegten Botanischen Garten voller Kunstwerke und Pflanzen aus aller Welt. In Saló lässt es sich wunderbar an der langen Uferpromenade Lungolago zur prachtvoll ausgestatteten Kathedrale Santa Maria Annunziata spazieren. Ein Höhepunkt im wahrsten Sinne des Wortes ist die hoch in den Bergen gelegene Wallfahrtskirche Madonna di Monte Castello bei Gardola.
Ab dem 14. Jh. entwickelte sich am wilden Toscolano-Bach eine bedeutende Papierindustrie, die die Region in ganz Europa berühmt machte. Heute können Wanderer auf einem zweistündigen Spaziergang im Valle delle Cartiere, dem Tal der Papiermühlen, die verfallenen und von Kletterpflanzen überwucherten Ruinen der Papiermühlen aus dem 19. und 20. Jh. besichtigen. Manche der romantischen Gemäuer zwischen Steineichen und Zypressen, umflossen von reißenden Sturzbächen und plätschernden Nebenläufen, wurden restauriert, ein kleines Museum informiert über die Papierherstellung.
Eine große Glaskuppel überspannt den exklusiven Bade- und Wellnesstempel Gardacqua. Dank der großzügig angelegten Fitness-, Beauty- und Wellnessbereiche kann man sich auch an kühleren Tagen im Wasser vergnügen. 6000 qm umfasst die Anlage, über 1250 qm Fläche nehmen die Pools ein. Selbstverständlich verfügt das Gardacqua auch über ein Restaurant. Ein riesiger Park umschließt die gesamte Anlage.
Die Pfarrkirche Santi Pietro e Paolo ist ein harmonischer Renaissancebau aus dem Jahr 1584 mit einem prachtvollen Portal. Trotzdem macht nicht die Architektur die Bedeutung der Kirche aus, die am nördlichen Ortausgang von Toscolano seewärts gleich neben der Hauptstraße liegt. Es sind 22 wild bewegte Riesengemälde im Inneren der Kirche, die den Besuch unbedingt lohnen. Gemalt hat sie ab dem Jahr 1688 der zwischenzeitlich aus Venedig verbannte Maler Andrea Celesti (1637-1716), der Ende des 17. Jh. in Toscolano als eine Art Hofmaler des Gardasees wirkte. Ab 1700 war Celesti dann wieder in Venedig tätig.
Vom Hafen aus erstreckt sich die Seepromenade Lungolago ca. 1 km Richtung Süden. Hält man sich danach kurz in Richtung Uferstraße und durchquert das Gelände eines Krankenhauses, kommt man zu einer Halbinsel, die üppig mit mediterraner Vegetation bewachsen ist und nicht umsonst Val di Sogno, Tal der Träume, heißt. Der Spaziergang zur Halbinseln entlang der Promenade führt an mehreren öffentlichen Stränden vorbei.
Am Ende der Via Cappello, fast schon am Ufer der Etsch (Adige), steht diese Kirche, in deren Fassade sich Romanik und Gotik eindrucksvoll vermischen. Erst im Inneren wird deutlich, dass San Fermo aus zwei übereinander gebauten Kirchen besteht. Eine enge Treppe verbindet sie miteinander. In der romanischen, mystisch dunklen Unterkirche stützt ein Wald von Pfeilern das Gewölbe, Fresken schmücken die Wände. Die Oberkirche mit ihrer ungewöhnlichen Holzdecke ist lichtdurchflutet. Sie weist gotische Fresken auf.
Der Olivenölproduzent Oleificio Cisano hat auf seinem Firmensitz direkt an der Gardesana das Museo dellOlio dOliva eingerichtet, das die lange Geschichte der Ölgewinnung dokumentiert. Von der historischen Hebelpresse bis zur modernen Zentrifuge, die das Öl von Pflanzenwasser scheidet, ist alles geboten. Ein Verkaufsladen ist an das Museum angeschlossen, der neben Öl und Kosmetik aus eigener Produktion auch andere Spezialitäten wie eingelegte Pilze, Honig und diverse Likörsorten anbietet.
Sehr Gut
Charlotteschrieb vor 9 Monaten
Tolle Lage am Strand
Kurzer Fußweg nach Lazise. Sandstrand!!! Terassenförmig angelegt. Etwas eng teilweise. Sonst alles okay. Sanitären Einrichtungen sind okay. Waren drei Nächte spontan dort, wg. Durchreise nach Rom. WLAN geht. Restaurant war okay, gibt bessere. Sind eh eher die Entdecker in der Umgebung. Gerne wieder!… Mehr
Joneschrieb vor 9 Monaten
Goldstrand mit Matschplätzen, 1. x Offroad mit dem Womo
Womot fange ich an? Gute Lage, sehr gutes Restaurant "La Pergola". Gute Pizzen etc. zu guten Konditionen. Sehr sauber und tolles Personal. Waschhäuser, ehal ob älter oder neu, immer sauber. Der Shop auf dem Platz ist absolut in Ordnung.Gut sortiert und normale Preise. Aber... das Personal am Empfa… Mehr
Rolandschrieb vor 10 Monaten
Viel zu hoch bewertet
Wir sind gekommen um uns mit Freunden, die wohnten im Hotel, zu treffen. Das große Manko ist, dass man keinen Besuch auf dem Platz empfangen darf, auch nicht gegen Gebühr. Wie im Gefängnis! Der gebuchte VIP-Lago-Stellplatz zu einem enormen Preis im September war dreckig bis sumpfig, sehr schräg und… Mehr
Marcoschrieb vor 11 Monaten
Gäste nicht erwünscht!
Besuch zu empfangen selbst auf einem VIP Platz nicht möglich…..auch nicht gegen Bezahlung. Wenn jemand vom anderen Campinplatz oder sonst wo dich besuchen will ist es nicht möglich. Ziemlich peinlich den Freunden zu erklären. Flexibel wie ne Bahnschranke…die Gäste wollten nicht mal übernachten…..nu… Mehr
Außergewöhnlich
DZ aus der Schweizschrieb vor 12 Monaten
Sehr schöner und empfehlenswerter Camping
ersten zwei Wochen Juli Super-Ferien gemacht, anfangs war es ein bisschen Matschig ( Regen bedingt ) aber da kann niemand dafür; sonst sehr zufrieden. Sehr freundliches Reception Personal, wo uns gut beraten hat, im Familien betriebenem Einkaufs Laden ebenso sehr Sympathisch, im Restaurant sehr … Mehr
Urischrieb letztes Jahr
Hohe Preisklasse
Sehr freundliches Personal an der Rezepion. Vip Lagostellplatz, Preis nicht gerechfertigt, absolut überrissen Fr.261.20 für 2 Nächte, 2 Personen. Der Stellplatz, sehr matschig. Klar, für das Wetter kann niemand was, aber für den Preis..könnte man mit Kies oder Häxel ihn ein bisschen säubern. WC, sa… Mehr
Anonymschrieb letztes Jahr
Schöner Platz, aber Katastrophe bei Regen
Der Campingplatz ist sehr schön gelegen. Zu Fuß gleich in Lazise. Sanitäranlage sehr sauber. Aber es gibt ein großes Problem bei Regen. Die Plätze sind nicht geschottert und bei Regen wird alles matschig dass die Reifen vom Wohnwagen versinken und die Gefahr bei der Abreise dass man selbst nicht meh… Mehr
Anonymschrieb letztes Jahr
Schlecht
Hatten einen teuren Platz in der ersten Reihe aber nur Lehmboden, nach Regen war es meinem schwerbehinderten Mann nicht möglich aus dem Wohnmobil auszusteigen, was wir auch gemeldet hatten und mussten 3 Stunden warten bis man uns Holzpaletten brachte, viel zu teuer dafür, man sollte sich um die Stel… Mehr
Sanitär
4.5
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.1
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
3.2
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
4.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
4.4
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 81,00 EUR |
Familie | ab 91,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 23,00 EUR |
Familie | ab 28,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 8,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Vorauszahlung obligatorisch
Vergnügte Stunden im Badebereich gefolgt von entspannten Momenten beim Strandspaziergang und aktiver Erholung bei Sport an der frischen Luft: Der Camping Spiaggia D'Oro am Gardasee mit eigenem Privatstrand wird Familien ebenso gerecht wie Badegästen und Naturliebhabern. Als ADAC-Tipp hat sich der Familiencampingplatz mit seinen Wohnwagenplätzen, Mietunterkünften und seiner traumhaften Lage bei Lazise einen Namen gemacht.
Einfach Fünfe gerade sein lassen und in den Tag hineinleben: Dies gelingt auf dem 15 Hektar großen Campingplatz besonders gut. Schattenspendende Laubbäume und blühende Sträucher fassen die zahlreichen Parzellen ein. Zur Auswahl stehen die 75 Quadratmeter großen Standard Standplätze, die 90 Quadratmeter messenden Top-Standplätze und die VIP-Parzellen mit 100 Quadratmeter Platz. Stromanschlüsse befinden sich an allen Stellflächen, die Top- und die VIP-Plätze verfügen zusätzlich über Wasseranschlüsse. Auch WLAN funkt über den Platz, sodass Gäste die Urlaubsfotos mit den Lieben daheim teilen können. Vor allem die Aussicht der Lago-Stellflächen mit direktem Blick auf den Gardasee ist ein einzigartiges Fotomotiv. Zu den attraktiven Parzellen gesellen sich auf dem Camping Spiaggia D'Oro noch rund 280 Maxicaravans und Villen als Wohnmöglichkeiten, die alle voll ausgestattet sind und über eine Küche, Essbereich, Badezimmer und modernes Ambiente verfügen. Sowohl die Standplätze als auch die Unterkünfte können auf PINCAMP einfach reserviert werden.
Die frischen Brötchen, knackiges Obst und allerhand andere Lebensmittel bietet der Minimarkt auf der Anlage, im dichtgelegenen Zentrum von Lazise stehen weitere Einkaufsmöglichkeiten zur Verfügung. In den Restaurants und den Bars des Campingplatzes genießen die Urlauber die lockere Atmosphäre und die italienischen Köstlichkeiten. Köstlich amüsieren werden sich alle Kinder und Gäste im großen Wasserpark und Badebereich des Camping Spiaggia D'Oro. Dieser erstreckt sich im Süden der Ferienanlage und umfasst unter anderem einen flachen Kinderbereich mit Wasserspielen und Fontänen, mehrere Rutschen und ein Becken für die Aqua-Animation. Um die Poollandschaft grenzen der Beachvolleyballplatz sowie die Sportarena mit weiteren Sportplätzen. Zu jedem Wetter können sich die Campingurlauber im Fitnesscenter aktiv betätigen.
Gemeinsam neue Erinnerungen schaffen oder auch einmal entspannt getrennte Wege gehen: Beides ist auf diesem schönen Campingplatz möglich. Die Erwachsenen können ein Sonnenbad am Privatstrand und einen Drink an der Bar mit den Parzellennachbarn genießen, während sich die Kinder mit anderen jungen Campern im Miniclub vergnügen. Für einen gemeinsamen Ausflug am nächsten Tag eignet sich Gardaland. Der weitläufige Vergnügungspark mit mehr als 30 Fahrgeschäften, Karussells und Attraktionen für alle Altersklassen befindet sich lediglich 5 km südlich des Platzes Camping Spiaggia D'Oro. Ein zweites beliebtes Ausflugsziel, das SEA LIFE Aquarium, liegt direkt neben dem Vergnügungspark. All diejenigen, die es etwas weniger rasant angehen lassen möchten, können vom Hafen in Lazise aus zu einer romantischen Bootsfahrt auf den Gardasee starten.
Die Standplätze und die Wohnmöglichkeiten auf dem Familiencampingplatz Spiaggia D'Oro kannst du einfach und bequem auf PINCAMP, dem Campingportal des ADAC reservieren. Der Urlaub auf dem schönen Campingplatz am Gardasee ist auf jeden Fall zu empfehlen. Der ADAC 4,5 von 5 möglichen Sternen und die Bewertungen auf PINCAMP sind hervorragend.
Liegt der Camping Spiaggia D'Oro am See?
Ja, Camping Spiaggia D'Oro ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Camping Spiaggia D'Oro erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat Camping Spiaggia D'Oro einen Pool?
Ja, Camping Spiaggia D'Oro hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Spiaggia D'Oro?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Spiaggia D'Oro?
Hat Camping Spiaggia D'Oro Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Spiaggia D'Oro?
Wann hat Camping Spiaggia D'Oro geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Spiaggia D'Oro?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Spiaggia D'Oro zur Verfügung?
Verfügt Camping Spiaggia D'Oro über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Spiaggia D'Oro genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Spiaggia D'Oro entfernt?
Gibt es auf dem Camping Spiaggia D'Oro eine vollständige VE-Station?