Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/44
Inmitten der Alpen gelegen, begrüßt der Campingplatz Camping Tunnel International seine Urlaubsgäste in einer traumhaften Naturkulisse. Hier erleben die Camper erholsame Ferien im Herzen der Natur im Aostatal in Italien. Vom Campingplatz aus bietet es sich nicht nur an, die italienischen Dörfer zu entdecken, sondern auch einen Ausflug in die nahegelegene Schweiz zu unternehmen. Von hier aus ist es nur ein Katzensprung! Der Campingplatz sorgt mit Spielplatz, Poollandschaft und auch einer Grillecke für ausreichend Möglichkeiten, um im geselligen Beisammensein den Urlaub bestens genießen zu können.
Der beschauliche, auf 1300 m Höhe im Tal des Großen Sankt Bernhard gelegene Platz ist auch im Winter geöffnet.
Bäckerei und Lebensmittelladen fußläufig. Lage an Wander- und Radwegenetz.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Tunnel International)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Durch einen Weg zweigeteiltes, teils ebenes, teils terrassiertes Wiesengelände mit Laub- und Nadelbäumen.
Strada Chevrieres, 4
11014 Etroubles
Aostatal
Italien
Breitengrad 45° 49' 6" N (45.818602)
Längengrad 7° 13' 45" E (7.229203)
Beschilderter Abzweig von der SS27 (Aosta - Großer St. Bernhard) am Ortseingang von Etroubles.
Zu den besterhaltenen Relikten Aostas aus römischer Zeit gehört das Theater aus dem 1. Jh. v. Chr. Erhalten blieben einige Sitzreihen, die Fundamente der Bühne und – besonders beeindruckend – die 22 m hohe Südmauer mit mehreren übereinander liegenden kleineren und größeren Bogenreihen. In unmittelbarer Nachbarschaft befinden sich die spärlichen Überreste eines Amphitheaters.
Italiens ältestester Nationalpark entstand aus dem ehemaligen Jagdgebiet von König Vittorio Emanuele II. Luchs, Gams, Murmeltier, Steinadler, Bartgeier und Steinbock sind im 723 km² großen Parco Nazionale del Gran Paradiso beheimatet. Im Frühjahr stehen die Almmatten mit Dachwurz, Wermut, gelbem Mohn und Wacholder üppig in Blüte. Der weißblühenden Paradieslilie, die die Flanken des 4061 m hohen Gran Paradiso sprenkelt, verdankt der Park seinen Namen. Im Giardino Alpino Paradiso bei Cogne, einem Alpengarten mit allen einheimischen Pflanzen, blüht die Paradieslilie ab Mitte Juni. Wer den Steinbock, das Wappentier des Parks, beobachten möchte, muss auf Wanderschaft gehen. An die 5000 Exemplare bevölkern den Park, der im Westen nahtlos an den französischen Parc National de la Vanoise anschließt.
Das Valle d’Aosta ist reich an trutzigen Burgen, deren Bestimmung immer dieselbe war: Die Passage durchs Tal zu kontrollieren. Uneinnehmbar und bedrohlich wirkt die Festung von Bard, ein fast fensterloser Koloss ist die Burg über Verrès – beide nur wenige Kilometer östlich gelegen. Ganz anders präsentiert sich das Schloss von Issogne. Was die Adelsfamilie der Challant 1399 als gotische Burg begann, wurde um 1500 zum kostbar ausgestatteten Renaissance-Schloss umgebaut. Vom erwachten Repräsentanzwillen künden elegante Loggien, ein schmiedeeiserner Brunnen in Form eines Granatapfelbaums, aufwendig ausgemalte Arkaden und Säle. Das Schloss geriet so prächtig, dass der König von Frankreich hier mehrmals nächtigte. Die Kassettendecke seines Gemachs ist mit Lilien ausgemalt, der Symbolblume der französischen Herrscher. Wie das Leben um 1500 in weniger hochgestellten Kreisen aussah, erzählen die Fresken im Innenhof. Die Soldaten waren trinkfest, der Apotheker bezirzt eine Kundin, der Viktualienhändler preist Käse an.
Die zierliche achteckige Spitze des mächtigen romanischen Turms der Liebfrauenkathedrale ragt über die Häuser der Altstadt von Sion hinaus. Der Turm stammt aus dem 12. Jh.; das Kirchenschiff selbst wurde nach mehreren Bränden ab 1450 im gotischen Stil wieder aufgebaut. Kostbarkeit im Inneren ist ein vergoldeter Flügelaltar in der Chorapsis, dessen Mittelteil zu Beginn des 16. Jh. entstand.
Die großzügige rechteckige Place de la Planta in Sion säumen repräsentative Gebäude, darunter der 1840 errichtete Bischofspalast, das 1843 in einem früheren Ursulinenkloster untergebrachte Regierungsgebäude und der Gerichtsbau (1892). Das Denkmal an der Place de la Planta erinnert an die Aufnahme des Wallis 1815 in die Eidgenossenschaft.
Das Barryland Bernhardinermuseum im ehemaligen Arsenal neben dem römischen Amphitheater dokumentiert die Geschichte des Hospizes der Augustiner-Chorherren auf dem Großen St. Bernhard und ihre Zucht der Bernhardiner. Besondere Attraktion sind die berühmten Schweizerischen Nationalhunde, die im Außengehege beobachtet und gestreichelt werden können. Die Erlebniswelt Barry Family bietet eine interaktive Kinderausstellung, die das Verhalten der Hunde, ihre Ausbildung sowie Fähigkeiten veranschaulicht.
Die Anfang des 13. Jh. an strategisch günstiger Stelle auf einer Anhöhe errichtete Bischofsburg von Martigny wurde bei Bränden 1475 und 1518 weitgehend zerstört. Heute können Besucher die gründlich restaurierte Ruine bewundern, die als Museum dient und ein Restaurant mit einer mittelalterlichen Speisekarte beherbergt. Im Museum informiert ein Film über das mittelalterliche Martigny und die Belagerung der Burg.
Im 5000 Sitzplätze fassenden römischen Amphitheater aus dem 2. Jh. finden zuweilen Konzerte und Open-Air-Kino sowie die traditionellen Ringkämpfe mit Eringerkühen statt. Wie einst Gladiatoren treten rund 200 Tiere der imposanten Walliser Kuhrasse in einem Zweikampf gegeneinander an. Die Zuschauer genießen das Schauspiel mit der Käsespezialität Raclette und dem Weißwein Fendant.
Sehr Gut
Jessica Zschrieb letztes Jahr
Osterwochenende im Regen
👍 Sehr ruhige Gegend, aufgrund des schlechten Wetters konnten wir nicht in vollem Umfang erleben Sie den Campingplatz, Einrichtungen gut gepflegt, sauber und warm! Hilfsbereites Personal. Das Dorf geeignet für Familien, an jeder Ecke gibt es einen kleinen Park, gut mit Bars und Restaurants bestückt,… Mehr
Außergewöhnlich
Pierluigi Pschrieb letztes Jahr
Ausgezeichnet
👍 Ruhiger, gut gepflegter Campingplatz, günstig gelegen, freundliches Personal. Parzelle/Stellplatz zu vermieten: Geräumig, leicht zugänglich. 👎 Wassergebühr für Wohnmobil im Winter etwas ungünstig.
Elisa Lschrieb letztes Jahr
Romantisch
👍 Alles sehr nett, aber einige Gesten nicht gewürdigt. Angefangen bei der Tatsache, dass wir für eine zusätzliche Nacht bezahlt, aber nicht so wegen der Arbeit Probleme zu tun, auf unsere höfliche Bitte an der Bar (nach dem Frühstück, so bezahlt mehr als 5 €), um uns 2 weitere Teebeutel für den Wass… Mehr
Außergewöhnlich
Alessandro Cschrieb letztes Jahr
Sich zu Hause fühlen
👍 Herzlich willkommen Stellplatz/Mietunterkunft: Komfortabel 👎 Himmelszimmer nicht sehr geräumig
Sehr Gut
Stefania Pschrieb letztes Jahr
Silvester
👍 Gastfreundschaft Grundstück/Unterkunft zur Miete: Das günstige Grundstück in der Nähe von Annehmlichkeiten
Außergewöhnlich
Valter Cschrieb vor 2 Jahren
Brücke der Unbefleckten Empfängnis
👍 In jeder Hinsicht tadellos Stellplatz/Mietunterkunft: wirklich gemütliche Unterkunft Stellplatz/Mietunterkunft: Heizung im Voreingang
Außergewöhnlich
Alessandra Cschrieb vor 2 Jahren
Mobilheim, die beste Unterkunftslösung
👍 Das Mobilheim ist wirklich gut! Grundstück/Unterkunft zur Miete: Komfortabel, groß und mit allem Notwendigen ausgestattet.
Außergewöhnlich
ROBERTA Rschrieb vor 2 Jahren
Fantastisch
👍 Ruhig Grundstück/Mietunterkunft: Schöne Landschaft und viel Ruhe
Sanitär
3.7
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.6
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.7
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.8
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.9
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Hauptsaison* | Rabatt % | Pro Nacht |
01.09. - 08.09. | -15% |
|
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
01.04. - 03.05. | -15% |
|
30.05. - 30.06. | -15% |
|
09.09. - 11.10. | -15% |
|
* Hauptsaison Mindestaufenthalt 7 Nächte |
Mietunterkunft | |
Hauptsaison* | Rabatt % |
01.07. - 08.09. | -15% |
Nebensaison | Rabatt % |
17.01. - 03.05. | -15% |
30.05. - 30.06. | -15% |
09.09. - 11.10. | -15% |
05.12. - 31.12. | -15% |
* Hauptsaison Mindestaufenthalt 7 Nächte |
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 31,50 EUR |
Familie | ab 37,50 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 24,00 EUR |
Familie | ab 29,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 4,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Sind Hunde auf Camping Tunnel International erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Tunnel International einen Pool?
Ja, Camping Tunnel International hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Tunnel International?
Die Preise für Camping Tunnel International könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Tunnel International?
Hat Camping Tunnel International Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Tunnel International?
Wann hat Camping Tunnel International geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Tunnel International?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Tunnel International zur Verfügung?
Verfügt Camping Tunnel International über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Tunnel International genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Tunnel International entfernt?
Gibt es auf dem Camping Tunnel International eine vollständige VE-Station?