Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/8
Luxuriös gestalteter Platz mit einzigartigem All-inclusive-Konzept, das außergewöhnlich viele Leistungen im Freizeitbereich, auch außerhalb des Campingplatzes, umfasst.
Große Hightech-Animationsbühne in der Poollandschaft. Ein Nachbau einer Venezianischen Galeone sorgt für Spaß im Wasser und bietet eine tolle Kulisse für die Liveshows am Abend. Café mit eigener Speiseeisherstellung. 13 m hohe Rutsche im Stil einer Rakete am Strand. Zahlreiche im Preis inbegriffene Freizeitangebote (u. a. Reiten an der Lagune, Ausflüge mit dem 'Piratenschiff', Banana-Boat-, Kanu- und Katamaranfahrten, Gokart-Rennen, Spinning, Aquaspinning, Segway-Kurse, Nutzung des Paintballfeldes, Greenfee auf dem nahe gelegenen 18 Loch Golfplatz, tägliche kostenlose Nutzung des Wasservergnügungspark 'Caribe Bay'). Liegen und Sonnenschirme am Strand und Pool inklusive. Am Pool elektrische Safes. CO2-neutrale Campinganlage mit vielen Solarfeldern. Elektro-Mietwagen am Platz. Automat für Kassettenentleerung. Lage an Radwegenetz. Self-Check-Out.
Verfügbare Unterkünfte (Club Camping Jesolo International)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes, sandiges, grasdurchsetztes Gelände mit hohen Pappeln, Laub- und Nadelbäumen, überwiegend umgeben von einem begrünten Wall. Am westlichen Ende der Fußgängerzone von Jesolo, in der Nähe des Leuchtturms.
Etwa 800 m langer und bis zu 70 m breiter Sandstrand mit Promenade und mehreren Stegen. Beachvolleyball, Mini Beach-Tennis, Mehrfachrutsche, Bar und Imbiss am Strand.
Nicht für Zelte, keine Hunde.
Viale A. Da Guissano, 1
30016 Lido di Jesolo
Venetien
Italien
Breitengrad 45° 29' 2" N (45.48396667)
Längengrad 12° 35' 15" E (12.58756667)
Westlich des Ortes, an der Umgehungsstraße beschildert. Bei der Marina von Jesolo.
Das Sestiere di Cannaregio ist einer der sechs historischen Stadtteile Venedigs und liegt im Norden der Stadt. Sein Name leitet sich vermutlich von „Canal Regio“ ab, was auf den Hauptkanal hinweist, der den Stadtteil durchquert. Besucherinnen, Besucher und Flaneure erwartet eine einzigartige Mischung aus Geschichte, Kultur und authentischem venezianischem Lebensstil. Im Cannaregio schlug einst das industrielle Herz der Stadt, mit vielen Werkstätten und Fabriken. Im 16. Jahrhundert wurde hier das erste Ghetto der Welt eingerichtet: Das jüdische Ghetto Ebraico von Venedig ist ein faszinierendes historisches Viertel mit engen Gassen, hohen Häusern und mehreren Synagogen, welches noch heute besichtigt werden kann. Das Museo Ebraico bietet tiefe Einblicke in die Geschichte und Kultur der jüdischen Gemeinde in Venedig. Die Fondamenta della Misericordia ist eine weniger bekannte, aber wunderschöne Promenade entlang eines ruhigen Kanals. Hier reihen sich lokale Restaurants und Bars aneinander. Das Cannaregio ist weniger touristisch als andere Stadtteile Venedigs und bietet deshalb einen authentischeren Einblick in das tägliche Leben der Venezianerinnen und Venezianer.
Die Villa Pisani in der kleinen Ortschaft Stra am Naviglio di Brenta verdient unbedingt einen Besuch. Das auch ›La Nazionale‹ genannte barocke Lustschloss hat Alvise Pisani 1732 nach seiner Wahl zum Dogen von Venedig errichten lassen. Atlanten tragen die Loggia der mehrflügeligen Anlage. Vertreter der venezianischen Malschule des 18. Jh. – Jacopo Amigoni und Pietro Longhi – schmückten 32 Säle. Giambattista Tiepolo malte in der Sala del Ballo einen leuchtend blauen Himmel, aus dem die Familie Pisani auf die Genien der Macht, des Friedens, der Künste und der Wissenschaften blickt. Prächtig ist auch der ausgedehnte Park. Übermannshohe Hecken bilden dort ein anspruchsvolles Labyrinth - eine ganz barocke Art des Versteckspiels.
Eine Brücke führt auf die Klosterinsel mit der Chiesa San Domenico. Die Kirche des einstigen Dominikanerklosters ist ein außen schlichter Ziegelbau (14./18. Jh.). Sie birgt ein über vier Meter hohes Kruzifix ›Cristo die pescatori‹ (Christus der Fischer) aus dem 14. Jh., um das sich Legenden seiner Wundertätigkeit ranken. Die Kirche birgt zudem Werke bedeutender venezianischer Maler: Vittore Carpaccios (1465-1525/26) l›Hl. Paulus‹ von 1520. Dieses letzte bekannte Werk Carpaccios zeigt den Apostel mit Kruzifix im Herzen und Schwert in einer Blumenwiese. Von einem weiteren Altmeister stammt das Hochaltarbild ›Das Kruzifix spricht zu dem hl. Thomas von Aquin‹. Dieses ist Jacopo Tintoretto (1518-94) zugeschrieben.
Die 700 m lange Brücke Ponte Translagunare verbindet die Altstadt von Chioggia mit dem Badeort Sottomarina. An seinem 6 km langen Strand aus feinem Sand reihen sich Hotels und Restaurants und vermieten zahlreiche Bagni (Bäder) Liegestühle und Sonnenschirme. Von der 1,5 km langen Mole mit den typischen Fischerhütten mit Stellnetzen bietet sich ein hervorragender Blick auf die Lagune.
Im Örtchen Malcontenta am Naviglio di Brenta (zwischen Fusina und der SS 309) erhebt sich die Villa Foscari. Sie gehört zum Weltkulturerbe der UNESCO. Hinter der prachtvollen, im Stil eines griechischen Tempels gestalteten Fassade ging es nicht immer glücklich zu, weshalb der hinreißende Palladio-Bau (1574) den Beinamen La Malcontenta - die Unzufriedene - trägt. Einer Sage nach ist der Name auf eine Ehefrau zurückzuführen, die wegen ihrer Untreue hier in Verbannung leben musste. Tatsächlich aber kommt mit diesem Namen die Unzufriedenheit Paduas und der umliegenden Gemeinden zum Ausdruck: 1431 wurde genau an dieser Stelle das Wasser in den neu geschaffenen Brenta-Kanal umgeleitet.
Die romanische Kathedrale Santi Maria e Donato in Murano zählt durch ihren nahezu unversehrten venezianisch-byzantinischen Mosaik-Fußboden zu den wichtigen Baudenkmälern der Stadt. Steine aus verschiedenfarbigem Marmor wechseln mit Glas ab, das aus den ältesten Brennöfen der Insel stammt. Die Kathedrale wurde zeitgleich mit dem Markusdom im 12. Jh. errichtet.
Das Spitzen-Museum, il Museo del Merletto, angeschlossen an die Spitzen-Schule, liegt an der Piazza Galuppi auf Burano gegenüber der Kirche San Martino. Ein Besuch verdeutlicht den Unterschied zwischen Industrieware und Handwerk sehr deutlich. Gestickte Spitzen (merletti) gehören auf Burano zu den Hauptsehenswürdigkeiten; doch ähnlich wie beim Glas stammt auch hier nur noch wenig aus eigener Produktion. Wer garantiert echte Burano-Spitzen kaufen möchte, streift am besten durch die Gassen mit ihren vielfarbigen Häusern und findet mit Sicherheit eine stickende Signora, die ihre edlen Werke gerne verkauft.
Außergewöhnlich
MBeschrieb letzten Monat
Einer der besten Plätze überhaupt
Einer der besten Campingplätze überhaupt. Tolle Organisation, Privatstrand, vorbildliches Sanitär. Einziges Manko ist die extreme Taubenplage, welche zu kaum mehr zu entfernenden Flecken auf Dach und Markise führt.
Außergewöhnlich
Günter Buckelschrieb vor 2 Jahren
Spitzenreiter unter den Campingplätzen Der beste Campingplatz auf den wir waren!
Der Campingplatz ist top , der Boss selbst ist immer unterwegs und ist bemüht dass alles 100 Prozent ist! Das geht an vom Empfang bis zu den Reinigungskräften bis zum den Arbeiter am Pool und am Strand! Wir kommen wieder! Günter und Anita
Außergewöhnlich
Larsschrieb vor 2 Jahren
Super Campingplatz
Der Service ist gut, es ist überall sauber und es gibt ein unterhalsames Angebot vor Ort. Der Strand ist groß genugfür alle.
Außergewöhnlich
Michaschrieb vor 2 Jahren
Toller Platz, sehr zu empfehlen!
Alles was der verwöhnte Camper benötigt, blitzsaubere Sanitäreinrichtungen, günstige Waschmaschine, toller Strand (Liegen inkl.), leckeres Restaurant mit Lieferservice, freundliches Personal, was will man mehr. Ich kann den Platz ohne Einschränkung empfehlen!
Außergewöhnlich
Jessi schrieb vor 2 Jahren
Traumhaft!
Wir waren mit unseren 2 Mädels 5 und 3 Jahre da. Die zwei hatten mega Spass auch weil Sie viele Sachen alleine Erkunden konnten. Dadurch konnte ich ein Buch lesen 😜.
Außergewöhnlich
Jochenschrieb vor 2 Jahren
Bester Platz, den ich kenne.
Habe schon einige Plätze gesehen. Meist 4-5 Sterne. Aber dieser Platz ist insgesamt der beste Platz, den wir kennen. Sanitäre Anlagen, all inclusive Angebote, Personal usw. Alles top.
Außergewöhnlich
Franziskaschrieb vor 2 Jahren
Toller All inclusive Platz
Wir waren jetzt das zweite Mal auf diesen Platz und sind nach wie vor begeistert. Es ist überall sehr sauber, auch nach einer stürmischen Nacht sind am nächsten Tag die Wege wieder sauber. Die Sanitäranlagen werden rundum die Uhr geputzt. Was ich besonders gut finde, sind die Liegen/Schirm an Strand… Mehr
Außergewöhnlich
Bastischrieb vor 2 Jahren
Super Areal 👌🏻
Luxuriös, für Kinder ein Top Campingplatz, Erholung pur 🕺🏻
Sanitär
5.0
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.9
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
4.7
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
5.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
5.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 88,50 EUR |
Familie | ab 109,50 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 34,50 EUR |
Familie | ab 42,00 EUR |
Extras | |
Hund | Nicht inbegriffen |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Das Club Camping Jesolo International in Venetien bietet beste Voraussetzungen für einen komfortablen Aufenthalt mit der ganzen Familie, der attraktive Standort im Zentrum und die herrliche Lage am weitläufigen Sandstrand zeichnen den Campingplatz aus. Zudem schätzen Gäste die gepflegten Stellplätze und qualitativ hochwertigen Ferienunterkünfte, die mit einem umfangreichen All-inclusive-Konzept angeboten werden. So profitiert jede Altersklasse von einer großzügigen Auswahl an Freizeitaktivitäten ohne Zuzahlung. Die Mitnahme von Hunden ist auf der Ferienanlage leider untersagt.
Der charmante Campingplatz befindet sich in einer erstklassigen Lage – mitten im Herzen von Lido de Jesolo. Das beliebte Urlaubsziel an der Adriaküste ist vor allem für seinen 15 km langen Sandstrand berühmt, der sich direkt vor der Anlage erstreckt. Doch damit nicht genug: Auch eine der längsten Einkaufs- und Flaniermeilen Europas befindet sich in unmittelbarer Nähe. Die Haltestelle für den öffentlichen Busverkehr erreichen Sie nach 50 m. Das Clubgelände bietet 11 Hektar mit 363 parzellierten Stellplätzen und 131 Mietunterkünften. Duftende Pinien umgeben die geschmackvoll eingerichteten Mobilheime, die über eine Grundfläche von 50 Quadratmetern verfügen. Neben einer qualitativ hochwertigen Ausstattung und Sanitäreinrichtung gehören eine Veranda, eine vollwertige Küchenzeile, eine Klimaanlage und ein SAT-TV-Fernsehgerät zu den wesentlichen Merkmalen. Parkplätze sind ebenso selbstverständlich wie ein kostenloser und zeitlich uneingeschränkter WiFi-Internetzugang auf dem gesamten Areal. Das Highlight aus Umweltsicht sind sicherlich die Ladestationen für Elektroautos. Diese können als Mietfahrzeuge direkt beim Camping Jesolo gebucht werden. Die Ladeanschlüsse können natürlich auch von externen Fahrzeugen auf dem Campingplatz genutzt werden. Das hauseigene Animationsteam organisiert am Tag und in den Abendstunden abwechslungsreiche Gemeinschaftsaktivitäten für Kinder und Erwachsene. Zahlreiche Sport- und Freizeitangebote wie Golfen, Gokart fahren und Ponyreiten sind bereits im Reisepreis inkludiert. Und auch die Liegestühle und Sonnenschirme in der familienfreundlichen Poollandschaft werden Ihnen im Club Camping Jesolo International kostenfrei zur Verfügung gestellt. Während Adrenalinjunkies auf der 13 m hohen Wasserrutsche ins erfrischende Nass sausen, gönnen sich andere beispielsweise eine wohltuende Massage im Beauty-Center. Ein Supermarkt, Restaurants, Snackbars und ein Café mit eigener Speiseeis-Manufaktur komplettieren die Serviceleistungen.
Sonnenhungrige und Wasserratten finden am flach abfallenden Sandstrand nahezu unerschöpfliche Beschäftigungsmöglichkeiten: Direkt am Meer kann man Tret- oder Bananaboot fahren, surfen und tauchen. Eine Besonderheit in Jesolo ist das Freitauchen für besonders mutige Camper. Wer Lust auf weitere Abenteuer hat, der besucht das nahegelegene Caribe Bay. Auf einer sagenhaften Größe von 100.000 Quadratmetern garantiert Italiens größter Aquapark ein großartiges Badevergnügen für die ganze Familie. An einem badefreien Ferientag zeigen Urlauber ihr Geschick beim Adventure-Minigolf, spielen Tennis oder vergnügen sich beim Paintball. Abseits des Trubels verführen die Pfade im Hinterland von Venetien zu einer ausgiebigen Wanderung oder Fahrradtour. Andere wiederum bummeln über den weltberühmten Platz Piazza di San Marco in Venedig oder unternehmen in der berühmten Lagunenstadt eine Gondelfahrt über den Canale Grande. Der Campingplatz Jesolo International ist äußerst ambitioniert und unterstreicht dies mit einem ungewöhnlichen Angebot für Camper. Ladestationen für Elektroautos, moderne Wohneinheiten, eine aufregende Poollandschaft, Ausflüge nach Venedig und perfekter Strandurlaub sind in Italien keine Selbstverständlichkeit. Kaum verwunderlich, dass das Club Camping Jesolo International von seinen Gästen fünf von fünf möglichen Sternen bei den Bewertungen erhält. Lediglich das Hundeverbot trübt die Ansicht mehrerer Camper.
Liegt der Club Camping Jesolo International am Meer?
Ja, Club Camping Jesolo International ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf Club Camping Jesolo International erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Club Camping Jesolo International einen Pool?
Ja, Club Camping Jesolo International hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Club Camping Jesolo International?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Club Camping Jesolo International?
Hat Club Camping Jesolo International Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Club Camping Jesolo International?
Wann hat Club Camping Jesolo International geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Club Camping Jesolo International?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Club Camping Jesolo International zur Verfügung?
Verfügt Club Camping Jesolo International über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Club Camping Jesolo International genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Club Camping Jesolo International entfernt?
Gibt es auf dem Club Camping Jesolo International eine vollständige VE-Station?