Atmosphäre
- Lage: Außerordentlich schön gelegen
Pfingst-Angebot
Jetzt buchen1/6
(96Bewertungen)
GutSehr guter Ausgangspunkt für Sightseeingtouren in die Koblenzer Altstadt oder Tagestouren in die märchenhafte Rhein-Mosel Region.
Verfügbare Unterkünfte (KNAUS Campingpark Koblenz/Rhein-Mosel)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Wiesengelände mit einigen mittelhohen Laubbäumen, am Zusammenfluss von Rhein und Mosel (jenseits davon die Bahnlinie). Blick auf Deutsches Eck und Festung Ehrenbreitstein.
Zwischen Trier und Koblenz wird der Fluss, teils an beiden Ufern, von verkehrsreichen Straßen begleitet. Verbunden mit dem regen Schiffsverkehr kann diese Situation bei Campingplätzen, die am Fluss liegen, zu Ruhestörungen führen.
Schartwiesenweg 6
56070 Koblenz
Rheinland-Pfalz
Deutschland
Breitengrad 50° 21' 57" N (50.36603333)
Längengrad 7° 36' 13" E (7.60366667)
Weiter auf die B9, Ausfahrt Lützel/Gewerbegebiet, beschildert.
Das 1912 gegründete kulturhistorische Museum hat sich auf 1300 m² ganz dem Thema Rhein verschrieben. Rheinromantik, der Neandertaler, der Rheinausbau und die Entwicklung der Rheinschifffahrt werden hier nicht zeitlich geordnet sondern Raum für Raum wie in einem Buch nach ›Lebenskapiteln‹ präsentiert.
Gegenüber dem Deutschen Eck thront sie 118 m über dem Rhein mit schönem Blick auf Koblenz und die Rhein-Mosel-Mündung. Um das Jahr 1000 noch eine kleine Burganlage wurde sie bis ins 16. Jh. zu einer Festung ausgebaut, die 1801 von den Franzosen zerstört wurde. Die sternförmige Bastion entstand 1817-32. Heute beherbergt die Festung das Landesmuseum Koblenz mit technisch-historischen Sammlungen. Hinauf führt von den Rheinanlagen die Seilbahn und von Ehrenbreitstein zu Füßen der Festung in drei Minuten der Schrägaufzug. Am zweiten Wochenende im August, wenn der ›Rhein in Flammen‹ steht, ist die Festung einer der Höhepunkte.
Südwestlich von Koblenz liegt dieser Weinort mit engen, romantischen Gassen, blumen- und rebengeschmückten Fachwerkhäusern, umgeben von steilen Weinbergterrassen. Auf den Schieferböden gedeihen beste Rieslingweine. Ende August/Anfang September findet traditionell das 10 Tage dauernde, älteste deutsche Weinfest mit Feuerwerk statt.
Der im 13. Jh. auf einem Felsen mitten im Rhein erbaute Mäuseturm war früher ein Zoll- und Mautturm der Erzbischöfe von Mainz und ist heute das Wahrzeichen Bingens. Der Legende nach soll der Erzbischof Hatto von Mainz hartherzig gegenüber Hungernden gewesen sein. Zur Strafe wurde er von einer Mäuseschar bis zum Turm im Rhein verfolgt und dort gefressen.
Knapp 95 Jahre Rennsport prägen den Nürburgring, eine der bekanntesten und schönsten Rennstrecken weltweit. Nicht nur der Aufbau der Strecke, sondern auch die Lage im Schatten der Noureburg, die über 800 Jahre alt ist, machen den Reiz der legendären Nordschleife aus. Heute zieht der Ring, wie die Strecke gern bezeichnet wird, nicht nur Motorsportbegeisterte aus aller Welt an. Erfolgreich hat sie sich in den vergangenen Jahren zu einer gefragten Eventlocation entwickelt. Immer dann, wenn Fahrerlager nicht gefüllt sind und der Motorsport pausiert, können Besucherinnen und Besucher die Strecke erleben. Nürburgring auf der Karte: Eine der eindrucksvollsten Rennstrecken Der erste Spatenstich für die Motorsport-Legende erfolgte im Sommer 1925. Schon damals stand fest, dass die neue Strecke in der Eifel zu einer der beeindruckendsten Rennstrecken der Welt werden sollte. Tatsächlich war der Nürburgring in seiner Form und Länge einzigartig. Die Kosten des Baus waren mit rund 14 Millionen Reichsmark enorm. In gerade einmal zwei Jahren gelang es rund 2.500 Menschen, die hier mitgearbeitet hatten, eine Strecke zu gestalten, die zur Legende und zum Schauplatz von Dramen und Mythen wurde. Nürburgring begeistert als Veranstaltungslocation Neben der Rennstrecke lockt der Nürburgring vor allem als Eventlocation. Wenn Rennwagen ruhen, avanciert das Areal zwischen den Eifelbergen zum Mekka der Rock ’n’ Roll-Fans aus aller Welt. Rock am Ring gehört zu den größten internationalen Festivals, die auf deutschem Boden ausgetragen werden und ist jedes Jahr aufs Neue eine Reise wert. Drei Tage lang sorgen mehr als 70 Acts auf insgesamt drei Bühnen für erstklassige Unterhaltung. Begleitet werden die musikalischen Höhepunkte, die besondere Erlebnisse schaffen, von einem bunten Rahmenprogramm. Erlebnisregion Nürburgring: Entdeckungen abseits der Rennstrecke Stück für Stück entwickelte sich der Nürburgring zum Mittelpunkt einer spannenden Erlebnisregion. Die Erlebnisregion Nürburgring ist sich ihrer Position als Tourismusmagnet bewusst und lädt mit historischen Sehenswürdigkeiten zu unvergesslichen Touren ein. Neben der Burgruine Nürburg zählt die Burg- und Schlossruine Arenberg aus dem 12. Jahrhundert gibt es auch abseits der Nordschleife auf der Karte zahlreiche bekannte Sehenswürdigkeiten zu entdecken. Wer die Region zu Fuß entdecken möchte, ist auf dem Bergheidenweg richtig. Der Traumpfad lockt als Rundwanderweg, der über eine Strecke von 10 km vorbei an Kiefernhainen und Wacholderheiden führt.
Die Burg Pyrmont liegt nördlich der Eltz auf den Höhen der Eifel. Aus dem Mittelalter steht noch der Bergfried und manches Mauerwerk. In der Barockzeit und später wurden etliche Bauten angefügt und prunkvoll eingerichtet. Mit modernen An- und Umbauten versehen, ist sie heute ein beliebter Ort zum (Hochzeit) Feiern und Tagen, ansonsten kann sie in Führungen besichtigt werden.
Ein Zweiersessellift schaukelt hinauf zum Aussichtspunkt Pinner-Kreuz mit Blick auf Stadt und Fluss. Bei der Bergstation gibt es ein Terrassencafé. In 20 Gehminuten ist der Wild- und Freizeitpark Klotten erreicht. Am Wildpark vorbei führt auch ein Rundwanderweg zum Weinort Klotten, in dem die Fähre wieder nach Cochem übersetzt. Wenn es weiter sein soll, dann führt ein schöner Weg zur 1689 zerstörten Winneburg auf die ersten Höhen der Eifel.
Sehr Gut
Anonymschrieb vor 3 Tagen
Schön gelegener Platz für den Besuch von Konstanz
Tolle Lage am Rhein mit Blick auf Deutsches Eck und Festung Ehrenbreitstein,Zufahrt etwas eng und rumpelig,Empfang angemessen freundlich,saubere Sanitäranlagen,trotz geringer Menge auch bei voll belegten Platz ausreichend
Katharinaschrieb vor 7 Monaten
Schöner Platz in toller Lage mit ausbaufähigem Service
Als wir angekommen sind hatte ich nach unserem Wunsch gefragt neben dem Wohnmobil meines Vaters zu stehen. Dies hatten wir beide direkt bei der Online-Buchung so angegeben. Darauf erklärte mir der MItarbeiter, dass Reservierungswünsche nur per Mail berücksichtigt werden. Und auch vor Ort war der Mit… Mehr
Sehr Gut
Henrischrieb vor 8 Monaten
Toller Platz, aber fette Preise
Wir sind spontan erschienen und haben noch einen Platz in 2 ter Reihe bekommen, der jedoch eigentlich 1te Reihe war.😎 Preis ist schon ambitioniert jedochfür die Lage ok. Dann aber noch 5€ für Waschmaschine plus 5€ für Trockner. Also das ist schon frech.👿
Sehr Gut
Biggischrieb vor 9 Monaten
Reservationswünsche werden nicht berücksichtigt
Die Lage der vorderen Uferplätze mit Sicht auf das Deutsche Eck ist wirklich super, sofern man einen solchen Stellplatz kriegt. Enttäuschend für uns war trotz sehr lang vorausgegangener Reservation für 12 Tage, mit Bitte auf einen solchen Stellplatz im vorderen Uferbereich und Bemerkung wegen meiner… Mehr
Außergewöhnlich
Monikaschrieb vor 9 Monaten
Schöner Campingplatz, netter Empfang
Super Lage netter Empfang , daher hat er auch seinen Preis! Schön das die Fähre Liesel wieder fährt!
GuteLauneschrieb vor 10 Monaten
TraumKulisse kann Schwäche Steinzeit-WLAN nicht ausgleichen
Lage insbes. für Rhein in Flammen super, besonders Uferstellplatz, aber Wartebereich vor der Schranke in Hauptsaison katastrophal - viel zu klein, es entsteht Chaos. Aber noch Schimmer ist das WLAN, zwar Repeater/ Verstärker über den Platz verteilt, aber bei starker/voller Belegung geht die Datenrat… Mehr
Außergewöhnlich
Holgerschrieb vor 10 Monaten
Super Campingplatz direkt am Wasser
Toller Platz direkt am Rhein/Mosel gelegen. Super Anbindung in die Koblenzer Altstadt auch zu Fuß. Sanitäranlagen modern und sehr gepflegt. Restaurant mit sehr leckerem Essen und netten Gastwirten. Brötchenservice vom Bäcker direkt am Platz. Auch die Mitarbeiter an der Rezeption sind Mega freundli… Mehr
Außergewöhnlich
Marcusschrieb vor 11 Monaten
Schöner Platz mit cooler Sicht auf Rhein und Mosel
Super freundlicher Empfang, auch Platz Wechsel Schotten Party war kein Problem. Tolle Sicht auf das deutsche Eck. Alles war sauber und i.O.
Sanitär
4.2
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.0
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.5
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.9
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 51,20 EUR |
Familie | ab 56,20 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 51,20 EUR |
Familie | ab 56,20 EUR |
Extras | |
Hund | ab 4,20 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Sind Hunde auf KNAUS Campingpark Koblenz/Rhein-Mosel erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat KNAUS Campingpark Koblenz/Rhein-Mosel einen Pool?
Nein, KNAUS Campingpark Koblenz/Rhein-Mosel hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 5 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf KNAUS Campingpark Koblenz/Rhein-Mosel?
Die Preise für KNAUS Campingpark Koblenz/Rhein-Mosel könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet KNAUS Campingpark Koblenz/Rhein-Mosel?
Hat KNAUS Campingpark Koblenz/Rhein-Mosel Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf KNAUS Campingpark Koblenz/Rhein-Mosel?
Wann hat KNAUS Campingpark Koblenz/Rhein-Mosel geöffnet?
Wie viele Standplätze hat KNAUS Campingpark Koblenz/Rhein-Mosel?
Wie viele Mietunterkünfte stellt KNAUS Campingpark Koblenz/Rhein-Mosel zur Verfügung?
Verfügt KNAUS Campingpark Koblenz/Rhein-Mosel über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf KNAUS Campingpark Koblenz/Rhein-Mosel genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom KNAUS Campingpark Koblenz/Rhein-Mosel entfernt?
Gibt es auf dem KNAUS Campingpark Koblenz/Rhein-Mosel eine vollständige VE-Station?