Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
Pfingst-Angebot
Jetzt buchen(1Bewertung)
Sehr GutHier konzentriert man sich auf Camping im traditionellen Sinn: Erholung, Spaß, Gemeinschaft und schöne Ferienerlebnisse mit der Familie und anderen Campern.
Verfügbare Unterkünfte (Stubbekøbing Camping)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Leicht geneigtes Gelände, durch Hecken gegliedert. Jenseits der Straße ein Platzteil mit jüngerer Bepflanzung (besser geeignet für größere Freizeitfahrzeuge). Blick auf die Insel Bogø.
Vom ca. 80 m langen und 10 m breiten Sandstrand am ansonsten bewachsenen Ufer durch einen öffentlichen Fußweg getrennt.
Gammel Landevej 4
4850 Stubbekøbing
Ostsee-Inseln Lolland, Møn, Sjælland, Falster
Dänemark
Breitengrad 54° 53' 27" N (54.89095)
Längengrad 12° 1' 39" E (12.02766667)
Weiter auf der Straße 293 östlich nach Stubbekøbing. Am Ortsanfang beschilderter Abzweig meerwärts, noch 600 m.
Ein Nachmittag in dem Freizeitpark BonBon-Land von Holme-Olstrup ist für Familien, Jugendliche und Kinder ein großer Spaß. Das Angebot des Parks reicht von entspannt-lustigen Fahrten z.B. mit dem Schildkröten-Karussell Skildpadden und feucht-fröhlichen Wildwasser-Touren in runden Luftpolsterflössen bis hin zu extremem Nervenkitzel für über 18-Jährige z.B. im Freifalltrum Cobratarnet.
Eingebettet in einer wunderbaren Park- und Seenlandschaft steht das Ensemle von Schloss Gisselfeld, das mit seinem roten Mauerwerk und von Zinnen bekrönten Giebeln einen imposanten Anblick bietet. Dieses Erscheinungsbild schuf der mächtige dänische Hochkanzler Peder Oxe in den Jahren 1547-75, heute zählt das Anwesen zu den ältesten und besterhaltenen Renaissance-Schlössern des Landes. Zu besichtigen sind der ausgedehnte Landschaftspark mit Orangerie, einem Gewächshaus und dem Schlosscafé. Das Schloss ist im Rahmen von Führungen im Sommer zugänglich.
Östlich von Bandholm erstrecken sich die künstlich angelegte afrikanische Savanne sowie die sibirische Steppe des Knuthenborg Safariparks. Das 600 Hektar umfassende Areal ist bevölkert von Giraffen, Antilopen, Zebras, Affen, Nashörnern und sogar Tigern. Hinzu kommt ein Rudel von Polarwölfen, die aus den arktischen Regionen stammen und sich an das extrem unwirtliche Klima bestens angepasst haben. Besucher können das Gelände geschützt in einem verglasten Safaribus oder mit dem eigenen Pkw durchstreifen, an geeigneten Stellen auch aussteigen und die Tiere aus der Nähe erleben. Im Tigerrevier sollten jedoch Türen und Fenster geschlossen bleiben.
Der am Søndersø gelegene Dom ist der Überrest des einstigen Birgittenklosters, das 1416 von Erich I. von Dänemark gegründet worden war. Die Klosterkirche ist seit Anfang des 19. Jh. Dom des Stifts Lolland-Falster. Dänemarks einzige Hallenkirche besteht aus drei fast gleich hohen Kirchenschiffen. Das Bild der Heiligen Birgitta auf einem Altaraufsatz gilt als das älteste in Skandinavien noch erhaltene Leinwandgemälde.
Auf einer Anhöhe am Fanefjord im äußersten Westen von Møn lohnt die mittelalterliche Kirche von Fanefjord wegen ihrer gut erhaltenen Fresken einen Besuch. Die älteren Kalkmalereien im Bereich des Triumphbogens lassen sich in die Zeit um 1350 datieren und stammen von einem unbekannten Meister, die Fresken im Kirchenschiff entstanden rund 100 Jahre später und sind dem Meister von Elmelunde zugeschrieben.
Ein Kleinod bei Præstø ist das Schloss Nysø, 1673 von Jens Lauridsen, einem Kaufmann, als Ausdruck absolutistischer Macht erbaut. Heute werden auf Nysø Kunstwerke von Dänemarks berühmtestem Bildhauer Bertel Thorvaldsen gezeigt, der in den Jahren 1838-44 hier wohnte und arbeitete. EIne Besonderheit sind Skulpturen aus Ton, die seine Frau nach seinem Tod in der nahen Ziegelei hatte brennen lassen.
Sehr Gut
Suppenviehschrieb vor 4 Jahren
Schöner Platz auf dem Weg nach København
Der Platz liegt sehr Schönholtz mit direktem Zugang zum Sund. Sanitär ist alt, aber sauber und kostenfrei. Keine Möglichkeit, Grauwasser abzulassen. Chemieausguss vorhanden. Sehr freundlicher Betreiber. Perfekt für Fahrradtouristen auf dem Weg nach København.
Sanitär
2.3
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
2.5
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.5
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.8
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Liegt der Stubbekøbing Camping am Meer?
Ja, Stubbekøbing Camping ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf Stubbekøbing Camping erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Stubbekøbing Camping einen Pool?
Nein, Stubbekøbing Camping hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 10 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Stubbekøbing Camping?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Stubbekøbing Camping?
Hat Stubbekøbing Camping Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Stubbekøbing Camping?
Wann hat Stubbekøbing Camping geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Stubbekøbing Camping?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Stubbekøbing Camping zur Verfügung?
Verfügt Stubbekøbing Camping über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Stubbekøbing Camping genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Stubbekøbing Camping entfernt?
Gibt es auf dem Stubbekøbing Camping eine vollständige VE-Station?