Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Geräuschkulisse: Tagsüber und Nachts immer ruhig
1/11
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
Velling Koller Hotel & Camping in Mitteljütland bietet naturnahes Camping in ruhiger, entspannter Atmosphäre. Der ganzjährig geöffnete Campingplatz überzeugt mit großzügigen Standplätzen, einer Vielzahl von Freizeitmöglichkeiten und einer persönlichen Atmosphäre. Gäste genießen die Nähe zu einem Badesee, einem Golfplatz und gut ausgebauten Wanderwegen. Mit einer Mischung aus Komfort und Naturerlebnis ist dieser Campingplatz ideal für alle, die Erholung und aktive Entdeckungen in einer idyllischen Landschaft suchen.
Streichelzoo.
Verfügbare Unterkünfte (Velling Koller Hotel & Camping)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Überwiegend ebenes, teils auch leicht geneigtes Wiesengelände, durch jüngere Hecken und Nadelbaumreihen unterteilt. Auf einer Seite von Wald begrenzt. Angeschlossen ein Hotel. Blick über sanfte, bewaldete Hügel.
Velling Koller Vej 4
8654 Bryrup
Mitteljütland
Dänemark
Breitengrad 56° 2' 15" N (56.03753333)
Längengrad 9° 30' 49" E (9.51375)
Von Bryrup auf der Straße 453 Richtung Velling, dort am Kreisverkehr weiter nordwärts Richtung Velling Koller abzweigen, noch 1 km. Beschildert.
Unweit des alten Gutshofes Moesgaard im Süden von Højbjerg, einem Aarhuser Vorort, begeistert seit 2015 das Moesgaard Museum (MOMU). Das Büro Henning Larsens Architeks baute es mit einem begehbaren und grasbewachsenen Pultdach in einen Hügel hinein. Eine große Fensterfront eröffnet den Blick von der Anhöhe übers Meer. Entsprechend zeitgemäß ist die Präsentation der Sammlung. Zu den Exponaten zählen steinzeitliche Geräte und Waffen, eine Moorleiche aus dem 3. Jh. v.Chr. und ein Runenstein der Wikingerzeit. Darüber hinaus zeigt das Museum grandiose historische Wechselausstellungen.
Gegenüber des Friedhofs von Jelling mit den berühmten Runensteinen befindet sich das Erlebniszentrum Kongernes Jelling, das zum Dänischen Nationalmuseum gehört und seinen Besuchern mit interaktiven Ausstellungen das Leben der Wikinger – besonders in der Region Jelling – näherbringen möchte. Eine Ausstellung beschäftigt sich mit Dänemarks Königen von der Wikingerzeit bis heute. Besonderes Augenmerk liegt auf Gorm dem Alten und Harald Blauzahn, aus deren Regierungszeit die Runensteine stammen. Weitere Bereiche widmen sich der nordischen Mythologie und der Christianisierung Dänemarks. Von der Dachterrasse bietet sich den Besuchern ein Blick über den Friedhof mit der alten Kirche, den Grabhügeln und den Runensteinen, die als Gesamtensemble 1994 in die UNESCO Welterbe-Liste aufgenommen wurden.
Die Silkeborger Seenplatte liegt westlich von Aarhus zwischen den Städten Skanderborg und Silkeborg und besteht aus 15 Seen, die durch den Fluss Gudenå miteinander verbunden sind. Ein schöner Ausflug führt von Silkeborg mit dem Raddampfer ›Hjejlen‹ in etwa 50 Minuten nach Himmelbjerget. Der Raddampfer ist schon richtig alt und seit seiner Jungfernfahrt am 18. Juni 1861 auf der Seenplatte unterwegs. Durch ihren Fischreichtum sind die Seen auch bei Anglern sehr beliebt.
Im Stadtzentrum von Aarhus erhebt sich der um 1200 als romanische Basilika errichtete und nach 1400 gotisch umgestaltete Dom. Mit seinem 93 m langen Kirchenschiff und dem ebenso hohem Turm übertrifft er alle dänischen Sakralbauten. Glanzstück im Inneren ist der figurenreiche Flügelaltar des Lübecker Meisters Bernt Notke (15. Jh.).
Jütland-Reisetipps gibt es mehr als genug: Die größte Halbinsel Skandinaviens bietet Natur pur – und noch viel mehr. Endlos erstrecken sich hier die Sandstrände. Dünen, Heidelandschaften und Wälder versprechen ruhige und erholsame Ferientage weit abseits des geschäftigen Alltags. Städte wie Aalborg, Aarhus und Ribe begeistern ihre Gäste mit Fachwerk, Kopfsteinpflaster und mittelalterlichem Charme. Im Legoland Billund werden Kinderträume wahr. Jütland-Reisetipps mit Sehenswürdigkeiten und mehr Die Sehenswürdigkeiten der Halbinsel erzählen von ihrer bewegten Geschichte. In keinem Reiseführer fehlen dürfen die Leuchttürme; in Nordjütland säumen sie die raue Küstenlinie. In Südjütland lädt Ribe – die älteste Stadt Dänemarks – dazu ein, das Leben zur Zeit der Wikinger zu entdecken. Westjütland besitzt ein von Sandstränden und zerklüfteten Küsten geprägtes Landschaftsbild, Ostjütland bietet mit der Festung Koldinghus eine der wichtigsten Schlossanlagen Dänemarks. Zudem sorgen hier die beiden Freizeitparks Djurs Sommerland und Legoland für jede Menge Abwechslung und Spaß. Vielfältige Landschaften auf Jütland aktiv erleben Die abwechslungsreiche Vielfalt der Landschaften Jütlands ermöglicht einen aktiven Urlaub, der von Wandern und Radfahren über Baden, Surfen und Segeln bis hin zu Angeln, Reiten und Golfen reicht. Insbesondere der Nationalpark Thy lässt sich während einer Reise gut zu Fuß erkunden. Er gilt mit einer Fläche von 244 km 2 als größter des Landes und bietet mit Dünen und dichten Wäldern zahlreichen Vogel-, Tier- und Pflanzenarten einen geschützten Lebensraum.
Die Messestadt Herning in Mitteljütland mit ihren rund 50.000 Einwohnern hat sich durch zwei Museen, die hochkarätige zeitgenössische Kunst ab den 1960er-Jahren in spektakulärer Architektur präsentieren, einen guten Namen als Kunstzentrum gemacht. Der US-Amerikaner Steven Holl schuf im Jahr 2009 das strahlend weiße HEART – Herning Museum of Contemporary Art, das Arbeiten dänischer und internationaler Künstler zeigt, u.a. von Jannis Kounellis und Per Kirkeby. Vis-à-vis steht im Birk Centerpark bunt und rund das Carl-Henning Pedersen og Else Alfelts Museum mit einem von Pedersen geschaffenen 90 m langen Keramikfries.
Im Birk Centerpark von Herning vis-à-vis des HEART – Herning Museum of Contemporary Art steht bunt und rund das Carl-Henning Pedersen og Else Alfelts Museum mit dem von Pedersen geschaffenen 90 m langen Keramikfries. Der kleine Rundbau ist der Künstlergruppe CoBrA gewidmet, der das dänische Ehepaar angehörte. Eine ebenfalls mit Fliesen verkleidete Pyramide ergänzt den Museumsbau.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 23,46 EUR |
Familie | ab 23,46 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 20,11 EUR |
Familie | ab 20,11 EUR |
Extras | |
Hund | ab 2,69 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Inklusive |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Inmitten sanfter, bewaldeter Hügel in Mitteljütland lädt Velling Koller Hotel & Camping Wohnmobil- und Wohnwagen-Camper zu einem naturnahen Aufenthalt in ruhiger, entspannter Atmosphäre ein. Der ganzjährig geöffnete Campingplatz begeistert Paare und Familien gleichermaßen mit großzügigen Standplätzen und kurzen Wegen zu Badesee, Golfplatz und Freizeitmöglichkeiten. Die abwechslungsreiche Landschaft und die persönliche Atmosphäre auf dem Platz machen das Camping zu einem besonderen Erlebnis für alle, die Entschleunigung und neue Eindrücke suchen.
Velling Koller Hotel & Camping bietet parzellierte, gepflegte Standplätze mit WLAN auf dem gesamten Gelände. Gäste genießen die naturnahe Umgebung und besondere Extras wie einen kleinen Streichelzoo und eine überdachte Kochgelegenheit. Hunde sind auf dem Campingplatz willkommen. Neben dem klassischen Campingurlaub stehen auch komfortable Mietunterkünfte wie gemütliche Doppelzimmer und Campinghütten zur Auswahl. Besonders schätzen Camper die Mischung aus viel Platz, durchdachter Infrastruktur und der Möglichkeit, sowohl Ruhe als auch Geselligkeit auf dem Platz zu erleben.
Der nur etwa 1 km entfernte Ort Bryrup lädt mit kleinen Läden und Restaurants zu einem entspannten Bummel ein. In der Umgebung locken Seen, Wälder und gut ausgebaute Rad- und Wanderwege zu aktiven Erkundungstouren. Eine Badestelle am See, ein Freibad sowie ein Golfplatz sorgen für weitere Freizeitmöglichkeiten in unmittelbarer Nähe und machen die Region rund um den Campingplatz besonders vielseitig. Wer gern unterwegs ist, findet in Mitteljütland eine ideale Kombination aus Natur, Kultur und charmanten kleinen Orten, die zu spontanen Entdeckungstouren einladen.
Sind Hunde auf Velling Koller Hotel & Camping erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Velling Koller Hotel & Camping einen Pool?
Nein, Velling Koller Hotel & Camping hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 1.5 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Velling Koller Hotel & Camping?
Die Preise für Velling Koller Hotel & Camping könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Velling Koller Hotel & Camping?
Hat Velling Koller Hotel & Camping Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Velling Koller Hotel & Camping?
Wann hat Velling Koller Hotel & Camping geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Velling Koller Hotel & Camping?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Velling Koller Hotel & Camping zur Verfügung?
Verfügt Velling Koller Hotel & Camping über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Velling Koller Hotel & Camping genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Velling Koller Hotel & Camping entfernt?
Gibt es auf dem Velling Koller Hotel & Camping eine vollständige VE-Station?